WoMo Ford Tourneo Connect Gebrauchtwagen für Regensburg
Schließen

Ford Tourneo Connect Gebrauchtwagen für Regensburg günstig kaufen

Ford Tourneo Connect Gebrauchtwagen – durchgecheckt und bereit für Regensburg

Sind Sie bereit für einen Ford Tourneo Connect Gebrauchtwagen in Regensburg? Wir sind es auch und bieten Ihnen dieses erstklassige Fahrzeug meist in vielen unterschiedlichen Varianten. Den Schwerpunkt legen wir auf junge Gebrauchte und achten dabei auf das Vorhandensein eines Scheckhefts und einen erstklassigen Zustand. Da wir auf Basis unserer Erfahrung von mehr als 65 Jahren im Automobilbereich nichts dem Zufall überlassen, wird jeder Ford Tourneo Connect Gebrauchtwagen vor dem Verkauf nach Regensburg in unserer Meisterwerkstatt durchgecheckt. Sie dürfen sich somit auf ein erstklassige gepflegtes Fahrzeug in einwandfreiem Zustand freuen und erwerben automobile Zuverlässigkeit, die meist über viele Jahre gewährleistet ist.

 

Indem wir Ihnen einen Ford Tourneo Connect Gebrauchtwagen für Regensburg anbieten, werben wir ganz klar um Ihr Vertrauen. Seit 1955 existiert MGS als Familienunternehmen und ist seit diesen Jahren in der Region rund um Regensburg verwurzelt. Derzeit befinden wir uns in der dritten Generation und folgen seit unseren Anfangstagen einem umfassenden Wertekanon. Zu diesem gehört unser Verpflichtung zur Qualität aber auch der exzellente Service, der auch beim Kauf von Ford Tourneo Connect Gebrauchtwagen zu spüren ist. Wir beraten Sie umfassend und mit offenem Ohr und unterbreiten Ihnen zudem preislich ausgewogene und faire Angebote. Wer will, erhält gerne auch eine Finanzierung und braucht somit nur monatliche Raten zu zahlen. Selbst der Ankauf Ihres Gebrauchten ist beim Ford Tourneo Connect Gebrauchtwagen Kauf in Regensburg kein Problem.

Autos, Reparatur und Service für Regensburg – natürlich bei MGS

Etwas mehr als 150.000 Mnschen leben in Regensburg und damit einer der größten Städte im Südosten von Bayern. Der Ort gehört zur Oberpfalz und befindet sich unmittelbar an der Donau. Aufgrund der exzellenten Lage am Fluss entwickelte sich bereits in der römischen Antike eine Stadt mit Namen Ratisbona. Regensburg war zuvor ein römisches Kastell gewesen und avancierte nach und nach zur wichtigsten Handelsstadt des mittelalterlichen Süddeutschlands. Der Ort direkt am Donaubogen und unweit der Mündung der Regen in die Donau wurde schon im achten Jahrhundert in schriftlicher Form erwähnt und wuchs stetig an. Insbesondere der internationale Handel stand stets im Vordergrund und führte auch dazu, dass verschiedene Architekten aus Italien ihre Werke hinterließen. Der Beinamen von Regensburg lautet hier und da „nördlichste Stadt Italiens“, was vor allem an der Bauweise liegt. Die Altstadt steht mit mehr als 1.500 Gebäuden unter Denkmalschutz und ist zudem Teil des UNESCO-Welterbes. Selbiges gilt auch für die Steinerne Brücke, die sich mit mehr als 310 Meter und 16 Bögen über die Donau spannt. Ebenfalls sehenswert sind der Dom aus der Epoche der Gotik sowie die vielen Stadel und die Patriziertürme.

Wirtschaftlich wird Regensburg unter andrem vom Tourismus geprägt, besitzt jedoch auch ein industrielles Rückgrat. Die Rede ist von Unternehmen aus der Automobilzulieferbranche sowie Maschinenbau und IT. Des Weiteren existieren Firmen aus der Sensorik und verschiedenen Elektronikbereichen. Angeschlossen ist Regensburg sowohl an das Schienennetz der Bahn als auch an mehrere Bundesstraßen und die Autobahnen A3 und A93.

MGS – die Abkürzung steht für die Motor Gruppe Sticht und damit ein Unternehmen, das bereits seit mehr als 65 Jahren in der Region verankert ist. Wir sind aktiv und mit diversen attraktiven Marken breit aufgestellt. Zu attraktiven Preisen bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, um reibungslos einzusteigen und sind zudem gerne zur Lieferung direkt vor Ihre Haustür bereit. Entdecken Sie die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit.

Vordergründig basiert der Ford Tourneo Connect auf dem Transit Connect und ist somit ein Familienvan mit den Genen eines Nutzfahrzeugs. Das Modell existiert seit 2002 und befindet sich seit 2014 in der zweiten Generation. Die Besonderheit des Tourneo Connect im direkten Vergleich mit dem reinen Nutzfahrzeug Transit ist natürlich der Komfort. Die Rede ist hier von einem waschechten PKW, der einerseits technisch auf dem C-Max und damit einem kompakten Van basiert, andererseits in seiner optischen Gestaltung auch beim Erfolgs-SUV Kuga wildert, was rundum funktioniert. Einen Hauch von SUV lässt der Ford Tourneo Connect ebenfalls aufkommen, sofern die Ausstattungslinie Active mit mechanischem Sperrdifferenzial gewählt wird. Was aber vor allem kennzeichnend ist, ist die hohe Flexibilität und die enorme Familientauglichkeit.

Der Ford Tourneo Connect in Zahlen

Wer sich für einen Ford Tourneo Connect entscheidet, erhält das Modell in zwei unterschiedlichen Varianten. L1 bedeutet eine Länge von 4,43 Meter, L2 liegt bei 4,83 Meter. Als Lademeister eignet sich das Fahrzeug durchweg und bietet ein maximales Volumen zwischen 1.029 Liter und 2.640 Liter in der Langversion, sofern auch die Sitzflächen hinzuaddiert werden. Praktisch ist hierbei die niedrige Ladekante von nur 0,56 Meter. Die Breite liegt bei 1,84 Meter, die Höhe des Ford Tourneo Connect bei 1,85 Meter. Entsprechend passt das Fahrzeuge problemlos sowohl in ein Parkhaus als auch in eine Waschanlage. Für das Fahren in der Stadt empfiehlt sich der Personentransporter auch deshalb, weil der Wendekreis der kürzeren Version bei lediglich 11,70 Meter liegt. Das passt auch dann, wenn es sich um etwas engere Straßen handelt.

Unter der Motorhaube des Ford Tourneo Connect arbeitet Dieseltechnik. Der Hersteller hatte zu Beginn noch Benzinmotoren eingesetzt, doch seit 2020 sind es durchweg Selbstzünder, die innerhalb eines Leistungsspektrums von 100 bis 120 PS unterwegs sind. Kennzeichnend ist dabei der Frontantrieb und die Verwaltung der Pferdestärken erfolgt entweder über ein Sechs-Gang-Schaltgetriebe oder die Wandlerautomatik mit acht Gängen.

Komfort des Ford Transit Connect

Der Ford Tourneo Connect ist voll und ganz auf Komfort getrimmt und bietet auf Wunsch sieben bequeme Sitzplätze. In Tests wird gerne der besondere Platz im direkten Vergleich mit den Mitbewerbern hervorgehoben und natürlich erfolgen Ein- und Ausstieg über praktische Schiebetüren. Wer hinter dem Steuer Platz nimmt, genießt eine leicht erhöhte Sitzposition und erfreut sich unter anderem an großen Außenspiegeln sowie eine Einparkhilfe mitsamt Kamera. Natürlich dürfen auch eine Lordosenunterstützung sowie die Klimaautomatik nicht fehlen und die Konnektivität wird die Integration von Smartphones in das SYNC 3- System gewährleistet.

Besonderheiten des Ford Transit Connect

Wer sich für einen Ford Tourneo Connect entscheidet, erfreut sich an jeder Menge Assistenten und Extras. So kann beispielsweise die Geschwindigkeit und der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug konstant gehalten werden und dank der Verkehrsschilderkennung lassen sich auch Tempolimits in die Fahrt integrieren. Ebenfalls vorhanden ist ein City-Notbremsassistent, der bis zu einer Geschwindigkeit von 80 km/h sowohl Fußgänger als auch Radfahrer identifiziert. Auch vorhanden ist ein Assistent zum Halten der Spur und natürlich schalten die Scheinwerfer automatisch und erkennen die Lichtverhältnisse. Abgerundet wird der Komfort durch LED-Tagfahrlichter.