WoMo Seat Top Angebote | MGS Motor Gruppe Sticht GmbH & Co. KG
Schließen

Seat günstig online kaufen

Seat bei MGS – Qualität und Preise, die überzeugen

Eine Entscheidung zugunsten eines Seat ist eine kluge und nachhaltige Wahl. Der Automobilhersteller produziert bereits seit vielen Jahren erstklassige Fahrzeuge, die sowohl optisch als auch technisch überzeugen. Bei MGS erhalten Sie Ihren Seat sowohl als Neufahrzeug als auch in einer gebrauchten Form. Immer wieder bieten wir herausragende Rabatte und sorgen dafür, dass Sie mit einer Seat Tageszulassung oder auch Jahreswagen eine Menge Geld sparen. Selbstverständlich lassen wir Sie auch in einen klassischen Neuwagen steigen und ermöglichen Ihnen die Auswahl aller spannenden Extras über unseren Konfigurator. Beratung ist dabei unsere Leidenschaft und sorgt dafür, dass Sie exakt das Fahrzeug erhalten, das zu Ihnen und Ihren Mobilitätsansprüchen passt.

Seat und MGS – das passt einfach zusammen. Unser Unternehmen existiert schon seit 1955. In den ersten Jahren haben wir uns vor allem Zweirädern gewidmet, doch schon bald kamen Autos hinzu, denen wir bis heute treu geblieben sind. Mittlerweile finden Sie uns an sieben Standorten und genießen die Vorzüge eines echten Familienbetriebs in der dritten Generation. Wir hören Ihnen genau zu und denken in Ihrem Sinne einen Schritt weiter. Dank unseres Know-hows und besonderer Konditionen für Seat sind Sie auf jeden Fall erstklassige unterwegs. Des Weiteren ermöglichen wir auf Wunsch eine Finanzierung zu besonderen Konditionen und das Zahlen in monatlichen Raten und sind auch als Meisterwerkstatt jederzeit für Sie da. Wann immer Sie uns brauchen – MGS.

Seat bietet Autos mit dem gewissen Etwas und einer gehörigen Prise südländischen Temperament. Die Rede ist vom größten spanischen Automobilhersteller und einem Unternehmen, das seit vielen Jahrzehnten fest zu Volkswagen gehört. Auf der einen Seite zeichnen sich die Modelle durch ein hohes Maß an Sportlichkeit und ein einzigartiges und frisches Design aus, andererseits arbeitet hier die bewährte Technik aus Wolfsburg und wird immer wieder durch spanische Eigenentwicklungen ergänzt. Die Tradition von Seat erwächst aus einem ehemaligen Staatskonzern und auch der Name weist darauf hin, dass hier die Sociedad Española de Automóviles de Turismo, S.A. und somit die „Spanische Gesellschaft für Personenfahrzeuge“ firmiert. In früheren Jahren wurden insbesondere Lizenzfahrzeuge hergestellt, später kamen dann eigene Entwicklung hinzu und 2018 gliedert Seat mit CUPRA die erste Tochtermarke aus.

Die Geschichte des Herstellers Seat

Es war im Jahr 1950 und somit noch unter der Ägide des Alleinherrschers Franco als Seat als erster spanische Autobauer ins Leben gerufen wurde. Ziel war vor allem die Versorgung der spanischen Bevölkerung mit einem eigenen Fahrzeug, das zudem erschwinglich sein sollte. Die ersten Seat entstanden in enger Zusammenarbeit mit Fiat. Das italienische Traditionsunternehmen erwarb einen Anteil von sieben Prozent und lieferte dafür die Baupläne für spanische Adaptionen der erfolgreichen Kleinwagen. Anders ausgedrückt waren die ersten Seat zwar „made in Espana“, trugen jedoch Fiat-Technik unter dem Blechkleid. Dies wurde auch in der Namensgebung deutlich, weshalb der Seat 600 als Pendant zum Fiat 600 und der 1500 als Pendant zum entsprechenden Fiat galt. Firmensitz des noch jungen spanischen Konzerns war Martorell, unweit von Barcelona und damit in perfekter Nähe zu einem internationalen Hafen.

Schon bald entwickelte sich Seat zu einer Erfolgsgeschichte. Die Fahrzeuge waren so hochwertig, dass nicht nur der heimische Markt, sondern auch die Exportwirtschaft bedient wurde. Anfang der 1970er Jahre knackte das Unternehmen die „magische“ Grenze von einer Million Fahrzeuge und baute mit dem Centro Tecnico eine Automobilfabrik, die modernsten Standards genügte und genügt. Im Jahr 1975 ging diese Produktionsstätte ins Rennen und zur selben Zeit wurde mit Cupra eine eigene Experimentierabteilung gegründet. Die ersten Schritte in Richtung eines komplett unabhängigen Herstellers waren getan.

Ende der 1970er Jahre begann die enge Partnerschaft mit Fiat zu bröckeln. Volkswagen waren zu dieser Zeit bereits mit im Boot und mit dem Ronda und dem bis heute gebauten Ibiza wurden schließlich Anfang der 1980er Jahre erst komplett eigene Fahrzeuge präsentiert. Fiat-Technik war kaum noch vorhanden, stattdessen setzt man bei Seat auf die Kooperation mit VW. Diese wurde in den 1990ern noch untermauert und Seat wurde von Volkswagen in den Konzern integriert, was somit auch für CUPRA als Untermarke gilt.

Seat im Automobilrennsport

Wer in einen Seat steigt, erfreut sich grundsätzlich an einem sportlichen Fahrzeug. Sowohl die Motorisierung als auch die Auslegung des Fahrwerks und die vielen Extras unterstreichen diesen Anspruch. Cupra hat als Rennsportabteilung ganze Arbeit geleistet und die Spanier auch im Motorsport auf die Spur gesetzt. So kam es schon in den 1970er Jahren zu ersten erfolgreichen Auftritte bei Rallyes, namentlich bei der Rallye Monte Carlo. Die Marke war auf einmal im Bewusstsein der Racing-Welt und verewigte sich mit gleich drei WM-Titeln in den Rallye-Annalen der 1990er Jahre. Bei der FIA Rallye-Weltmeisterschaft triumphierte das Team nach Belieben und auch eigene Markencups unterstrichen die Wichtigkeit von Seat in diesem Bereich. Abgerundet wurde das Engagement durch Starts bei den Tourenwagen.

Seat und die Innovationen

Sportlichkeit ist Trumpf – das ist bei Seat klar. Diese Sportlichkeit zeigt sich sowohl in der Auslegung der Fahrzeuge als auch im Design. Innerhalb des Volkswagenkonzerns nehmen die Spanier eine Art Vorreiterposition ein und entwickeln ständig neue Prototypen. Teilweise hält die Technik dann in Serienmodellen Einzug, die nicht unbedingt das Seat-Logo tragen. Eine Besonderheit besteht im Einbezieheen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Deren Ideen und Anregungen werden belohnt und es finden regelmäßige Wettbewerbe statt. Besonders an Seat ist zudem der Mut zu einem Plus an Ausstattung, der sich in den komplett ans mobile Internet angeschlossenen Kleinstwagen widerspiegelt. Das ist eine Besonderheit, die anderenorts so nicht geboten wird.

Aktuelle Angebote von Seat

Kaum ein Segment, in dem Seat aktuell nicht vertreten ist. Kleinstwagen und Kleinwagen sind der Mii Electric und der Ibiza, wobei der Winzling längst nur noch mit Strom und damit lokal emissionsfrei unterwegs ist. Der Leon gilt manchen Fans als die temperamentvollere Variante des VW Golf und somit ein Kompaktmodell und darüber befindet sich mit dem Alhambra ein ausgewachsener Van. Wer ein SUV benötigt, findet bei Seat sowohl dem Arona als auch den Ateca und den Tarraco und somit gleich drei Modelle, die unterschiedlich dimensioniert sind.