WoMo Ford Neuwagen Angebote günstig online kaufen
Schließen

Ford Neuwagen online kaufen

Ford Neuwagen – Topmodelle bei MGS kaufen

Ford Neuwagen sind in mehrerlei Hinsicht die erste Wahl. Wer größten Wert auf Qualität legt, profitiert davon, dass die entsprechenden Fahrzeuge frisch vom Band gerollt sind. Gebrauchsspuren sind entsprechend nicht vorhanden und es lassen sich sämtliche Details wunschgemäß zusammenstellen. Welche Lackierung darf es sein? Wie soll Ihr künftiger Ford Neuwagen motorisiert sein? Und welche Extras sind Ihnen wichtig? Bei MGS beraten wir Sie kompetent und mit viel Hingabe. Unser Ziel ist nicht mehr und nicht weniger als Ihre vollständige Zufriedenheit. Langfristig, versteht sich, denn wir sind gerne auch nach dem Kauf Ihres Ford Neuwagens für Sie da und übernehmen beispielsweise die Inspektionen oder auch AU und HU.

Wer sich für einen Ford Neuwagen bei uns entscheidet, wird im Vorfeld umfangreich beraten. Wir überlassen in diesem Kontext nichts dem Zufall und stellen sicher, dass Sie genau die Extras und Funktionen erhalten, die Sie für Ihre individuelle Mobilität benötigen. MGS existiert bereits seit mehr als 65 Jahren und ist mit sieben Standorten eine feste Größe in den Regionen Oberfranken und der Oberpfalz. Unser Unternehmen befindet sich bis heute in familiärer Hand und fühlt sich denselben Werten verpflichtet, wie bei der Gründung. Wer einen Ford Neuwagen kauft, erhält zuvor Antworten auf alle relevanten Fragen und kann sich zudem auf eine clevere Finanzierung freuen. Wir sorgen dafür, dass jeder Ford Neuwagen auch für den normalen Geldbeutel erschwinglich ist und nehmen gerne auch vorhandene Gebrauchtfahrzeuge in Zahlung.

Ford ist einer der größten und zudem einer der wichtigsten Automobilproduzenten der Welt. Die Besonderheit des Unternehmen besteht in den vielen Innovationen und Entwicklungen, die hier erstmals stattfanden und den weltweiten Siegeszug des Automobils überhaupt erst möglich machten. Zu unterscheiden ist zwischen Ford USA und Ford Deutschland, was sich sogar in einer eigenen Firmierung mit Sitz in Köln widerspiegelt. Über viele Jahrzehnte waren die Modellpaletten strikt voneinander getrennt und erst in jüngster Zeit findet eine Annäherung in Form von „Weltautos“ wie dem Focus oder dem Mustang statt. Zurückführen lässt sich das Unternehmen auf das Wirken von Henry Ford, der auch als Begründer des so genannten Fordismus und Erfinder des Fließbands gilt.

Aus den Geschichtsbüchern des Herstellers Ford

Henry Ford war ein Unternehmer, wie er im Buche steht. Schon Ende des 19. Jahrhunderts versuchte sich der US-Amerikaner mit einer eigenen Automobilproduktion, die allerdings zunächst scheiterte. Der zweite Versuch perfektionierte den „American Dream“ und sorgte dafür, dass die Ford Motor Company zu den frühen „Playern“ in der Autowelt zählte. Die Modelle Ford A, Ford C und Ford AC erschienen 1903 und brachten Detroit zum ersten Mal auf die Landkarte der US-Industrie. 1912 baute Ford dann erstmals sein Model T alias „Tin Lizzy“ und schuf damit eine Legende. Die Besonderheit war der Preis des Autos, das zum ersten Mal am Fließband entstand und in nur eineinhalb Stunden montiert wurde. Ford warb unter anderem mit dem humoristischen Slogan „Sie können einen Ford in allen Farben haben – Hauptsache, er ist schwarz.“. Diese Reduktion auf das Wesentliche erwies sich als Erfolgsrezept und sorgte für mehr als 15 Millionen verkaufter Einheiten und damit bis heute einen Platz in den Top Ten der meistverkauften Fahrzeuge aller Zeiten. Am Rand sei erwähnt, dass Ford mit der F-Serie hier den zweiten Rang einnimmt und der Ford Escort auf Platz fünf rangiert.

Der Ford T katapultierte Ford in die Pole Position der US-Hersteller und sorgte für eine groß angelegte Expansion. Ford Deutschland entstand 1925, ein eigenes Werk am Standort Köln wurde 1930 gebaut. Spätestens nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gabelten sich die Wege der beiden Ford-Unternehmen und in Deutschland wurden eigene Fahrzeuge vorgelegt. Als „Meisterstück“ galt und gilt der Taunus 12M, der eines der prägenden Modelle der 1950er Jahre darstellt. Selbiges lässt sich für spätere Jahrzehnte auch von den Nachfolgemodellen des Taunus sowie vom etwas größeren Granada sowie dem Sierra sagen. Der Kleinwagen Fiesta läuft seit 1976 vom Band, der Transporter Ford Transit sogar seit 1965. Bis heute sind beide Modelle absolute Bestseller.

Heute ist Ford immer noch eines der Topunternehmen und besaß zwischenzeitlich auch Jaguar und Land Rover als Tochtermarken, die allerdings 2008 abgestoßen wurden. Selbiges gilt für die Beteiligung an Mazda bis 2015 und den Autovermieter Hertz. Weiterhin seht aktiv sind die US-Amerikaner hingegen im Handel mit Ersatzteilen unter der Marke Motorcraft.

Ford im automobilen Rennsport

Der Motorsport ist im Grunde genommen die Königsdisziplin von Ford und Ford ist König unter den Automobilherstellern. Schon Henry Ford fuhr bei Rennen mit und erkannte die Werbewirksamkeit von Erfolgen auf der Rennstrecke. 1936 siegt erstmals ein Ford bei der Rallye Monte Carlo und in den folgenden Jahrzehnten reihten sich Triumphe an Triumphe. Die NASCAR wurde als US-Tourenwagenserie unter anderem von Ford gegründet und hier schlagen mehr als 300 Siege zu Buche. Im Rallyebereich waren es bis Ende 2020 90 Siege, in der Formel 1 176 Triumphe und natürlich ließen sich auch noch kleinere Rennserien nennen. Vor allem die Formel 1 wird von Ford geprägt, was auch an Kooperationen mit Teams wie McLaren, Benetton und Jordan sowie Brabham, Tyrrell, Ligier, Lotus und Williams lag und liegt.

Ford als Innovationshersteller

Henry Ford galt nicht nur als Unternehmer, sondern auch als Visionär. Autos am Fließband zu bauen und zu vereinheitlichen war die Idee des US-Amerikaners und auch die Reduzierung der täglichen Arbeitszeit auf acht Stunden wurde erstmals von Ford praktiziert. Die Bezahlung in der Autobranche war dank Ford stets überdurchschnittlich. Im Hinblick auf die Fahrzeuge gelten das Infotainment- und Navigationssystem SYNC3 sowie die Nutzung von Kunststoff als Werkstoff als wegweisend und unterstreichen den bis heute enormen Anspruch.

Ford aktuell

Aktuell existiert nahezu kein Segment, in dem nicht auch ein Ford zu haben wäre. Das beginnt mit dem Kleinwagenklassiker Fiesta und dem kleinen SUV Puma. In der Kompaktklasse ist der Focus einer der Topseller und auch Kuga und EcoSport lassen sich als SUV hierzu zählen. Für eine Extraportion an Platz lassen die US-Amerikaner den Galaxy als echten Van oder auch den S-Max vorfahren.

Natürlich baut Ford auch Nutzfahrzeuge, darunter den Transit sowie den Tourneo und deren Derivate als Kleintransporter und Hochdachkombi, namentlich den Transit/Tourneo Connect und Courier. In der Mittelklasse ist der Mondeo vertreten, als großes SUV zählt der Explorer und noch größer ist nur noch der Pick-Up Ranger. Noch Fragen? Dann sei an dieser Stelle natürlich auch auf den Mustang als Inbegriff eines Sportcoupés sowie auf den Mustang Mach-E als Elektro-SUV hingewiesen.