WoMo Jeep für Frankfurt am Main Tageszulassung kaufen
Schließen

Jeep Tageszulassung für Frankfurt am Main günstig kaufen

Jeep Tageszulassung für Frankfurt am Main – bei Einstieg Geld sparen

Ein Auto kaufen und gleichzeitig Geld sparen? Mit einer Jeep Tageszulassung für Frankfurt am Main ist dies problemlos möglich. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie keinerlei Abstriche in qualitativer Hinsicht hinnehmen möchten und einen Neuwagen wünschen. Als Jeep Tageszulassung werden Neuwagen angeboten, die noch keinen einzigen Kilometer gefahren sind und für exakt einen Tag in Frankfurt am Main oder einem anderen Ort eine Zulassung erhalten haben. Es steht somit der Autohändler als Vorbesitzer in den Fahrzeugpapieren, was einen erheblichen Einfluss auf die Preissetzung hat. Jede Jeep Tageszulassung ist ein neues Fahrzeug, das formell einen Gebrauchtwagen darstellt. Der Vorteil liegt in den Rabatten, die sich nur so einräumen lassen.

 

Zugegeben: eine Jeep Tageszulassung ist immer auch ein Trick, um die Preispolitik der Automobilhersteller zu umgehen. Diese sind keine Fans von Preisnachlässen und geben Autohändlern sowohl in Frankfurt am Main als auch anderenorts enge Vorgaben hinsichtlich der Verkaufspreise. Möglich ist dies allerdings nur bei neuen Modellen und nicht bei Gebrauchten. So kommt es, dass eine Jeep Tageszulassung im Handumdrehen zum Gebrauchtwagen umdeklariert wird und unsere Kundinnen und Kunden enorme Ersparnisse machen. Ein weiterer Vorteil besteht in der direkten Verfügbarkeit. Sie starten direkt in Frankfurt am Main durch und steigen damit in ein Fahrzeug mit allen Extras, einer ausgewogenen Motorisierung und einer attraktiven Lackfarbe. Und mit ein wenig Glück stehen sogar mehrere Fahrzeuge als Jeep Tageszulassung zur Auswahl.

MGS – Ihr traditionsreicher Autopartner für Frankfurt am Main

Frankfurt am Main ist sowohl in historischer Perspektive als auch unter heutigen ökonomischen Gesichtspunkten eines der Zentren Deutschland. Hier trat zum ersten Mal eine Nationalversammlung zusammen und heute befinden sich die Standorte sowohl der Europäischen Zentralbank (EZB) als auch vieler weiterer Banken in der Stadt. Interessant daran ist, dass Frankfurt am Main für sich genommen nur rund 750.000 Einwohner hat, jedoch das Rhein-Main-Gebiet mit seinen rund sechs Millionen Menschen dominiert. Bereits von weitem ist die Stadt an ihrer Skyline zu erkennen und zählt zahlreiche Gebäude mit mehr als 100 Meter Höhe. Mancherorts ist sogar von „Mainhattan“ die Rede, was natürlich einen direkten Bezug zu Manhattan verrät. Der Name zeigt an, dass man sich hier am Main befindet, der nach rund 40 Kilometern in den Rhein mündet. Auch der Name der Stadt nimmt auf den Fluss Bezug, denn die Furt war ein Übergang am Main mit niedrigen Wasserstand. Schon im achten Jahrhundert wurde der Ort in Urkunden erwähnt und fungierte als Krönungsplatz für Könige und natürlich als Handelsplatz. Im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation war Frankfurt am Main einer der zentralen Orte und in der Paulskirche trat die Nationalversammlung zusammen. Hier handelt es sich ebenso um eine Sehenswürdigkeit wie beim Römer oder dem alten Kaiserdom. Ebenfalls finden sich eine Fülle an Museen am so genannten Museumsufer direkt am Main.

Die Wirtschaft von Frankfurt am Main ist sowohl von Banken als auch vom Flughafen als internationalem Drehkreuz geprägt. Des Weiteren haben viele internationale Unternehmen einen Sitz in der Stadt und auch die Werbe- und Beratungsbranche ist stark vertreten. Zu erreichen ist die Mainmetropole über die Autobahnen A3, A5, A66 und A661 sowie Bundesstraßen und die Schiene.

MGS ist ein Traditionsunternehmen, wie es im Buche steht. Hinter der Abkürzung steht die Motor Gruppe Sticht, die seit 1955 als Familienunternehmen existiert. An sieben Standorten finden Sie uns und kommen in den Genuss einer außergewöhnlichen Beratung. Wir bieten zahlreiche attraktive Marken, durchweg zu erstklassigen Preisen und übernehmen auf Wunsch gerne auch die Lieferung.

Der Begriff „Jeep“ wird hier und da regelrecht synonym für ein geländegängiges Fahrzeug benutzt. Dabei handelte es sich über viele Jahre lediglich um ein einzelnes Modell, da von unterschiedlichen Herstellern gebaut wurde und später – und bis heute – um einen Hersteller für Geländewagen. Die Marke Jeep ist Teil des Stellantis-Konzerns und damit eng mit Fiat und Chrysler verwandt. Die Frage, woher der Name Jeep stammt, ist zu einem regelrechten Mythos geworden. Manche Erklärungsmuster gehen von einer Abkürzung für „General purpose“ und damit den „allgemeinen Nutzwert“ als Militärfahrzeug aus, anderenorts werden Querverweise zu einer Comicfigur aus den Popeye-Heften der 1940er Jahre gezogen, die „Eugene the Jeep“ hieß. Gesichert ist lediglich, dass die ersten Jeep reine Militäfahrzeuge der US-Army waren.

Die Geschichte des Autobauers Jeep

Gegen Ende der 1930er Jahre benötigte die US Army neue Geländewagen und führte zu diesem Zweck eine Ausschreibung durch. Es gewann der Hersteller Bantam, der allerdings einen Entwurf präsentierte, der den Kostenrahmen gesprengt hätte. So kam es, dass deren Know-how mit den Produktionskapazitäten von Ford und Willys-Overland kombiniert wurde und Anfang der 1940er Jahre der Willys MA bzw. Willys MB vom Band lief. Das Fahrzeug war günstig und leistungsstark und allein bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs waren schon mehr als 600.000 Fahrzeuge vom Band gerollt. Als „Jeep“ wurden die Autos seit 1941 bezeichnet und erlangten schon zu Kriegszeiten auch zivile Beliebtheit.

Nachdem die US-Amerikaner ihre Army auch in Europa stationiert hatte, prägten die Jeep das Straßenbild. Die Patrouillenfahrzeuge waren beliebt und Willys-Overland produzierte weiter. 1953 folgte die Übernahme durch Kaiser-Frazer und seit 1963 war der Jeep der Kaiser-Jeep. 1970 griff dann die American Motors Corporation AMC zu, 1987 wechselte die Ägide zu Chrysler, 2009 zu Fiat und 2021 zur Stellantis Gruppe, zu denen auch Chrysler und Fiat als eigene Marken gehören. Die Eigenständigkeit dürften Jeep auch in den folgenden Jahren nicht verlieren, denn die Fahrzeuge sind und bleiben allesamt echte „Originale“.

In all den Jahren hat der Jeep nur unwesentlich seinen Charakter verändert. Gewachsen ist allerdings die Popularität, was auch am Engagement als Werbepartner für die Fußballtrikots von Juventus Turin lag. Zudem gelang es Jeep als Edelmarke wahrgenommen zu werden und eher im hochpreisigen SUV-Segments zu landen. Wo früher nur ein einziges Modell existierte, werden mittlerweile eine Reihe unterschiedlicher Fahrzeuge präsentiert, sich sich aber allesamt durch Geländegängigkeit auszeichnen. Charakteristisch für Jeep ist der Kühlergrill mit sieben Speichen und das Gesicht, das vielfach als o|o- Design mit runden Scheinwerfern bezeichnet wird.

Jeep im Motorsport

So sportlich mancher Jeep auch daherkommen mag – dem Motorsport blieb die Marke bislang fern. Privatteams nahmen in der Vergangenheit zwar immer mal an besonderen Rennen teil, doch zu einem flächendeckenden Engagement der Marke kam es nie. Umso interessanter ist die Präsenz in Videospielen wie „Jeep Thrills“, einem Rennspiel für verschiedene Konsolen.

Jeep als Innovationshersteller

Einfach „nur“ ein Jeep? Das lässt sich wahrlich nicht sagen, denn die Marke hat über Jahrzehnte eine Fülle an Innovationen in die Autowelt gebracht und Entwicklungen vorangetrieben. Schon die Genese von einem Militärfahrzeug hin zu einer zivilen Version kann als cleverer Schachzug angesehen werden. Des Weiteren war Jeep stets für Effizienz bekannt und punktet heute insbesondere mit den Geländeeigenschaften. Die Mildhybrid-Technik eTorque spart Sprit durch einen perfekten Motorstart und Jeep war zudem der erste Hersteller, der Allradantrieb und Automatikgetriebe kombinierte. Ebenfalls eine Innovation der US-Amerikaner war die Einzelradaufhängung für Allradautos. Bekannt wurde die Marke allerdings als Erfinder des SUV. Bereits 1962 kam der Jeep Wagoner auf den Markt und gilt bis heute als perfekte Synthese aus Luxus in der Ausstattung und Offroad-Tauglichkeit.

Jeep aktuell

Die aktuelle Modellvielfalt bei Jeep spiegelt sich in fünf unterschiedlichen Modellen wider. Wer in den Jeep Wrangler steigt, erwirbt das „Original“ bzw. das Fahrzeug, das am ehesten den frühen Modellen entspricht. Mehr Geräumigkeit und Ausstattung versprechend der Cherokee und dern Grand Cherokee, während am anderen Ende der Fahnenstange der Renegade und der Compass als kleine Einstiegsmodelle gelten. „Klein“ ist in diesem Fall relativ, denn natürlich verfügen auch die kleinsten Jeep über starke Motoren und einen robusten Allradantrieb. Interessant ist dabei deren Verwandtschaft zum Fiat 500X und damit der geradezu eingebaute Kultfaktor.