WoMo CUPRA Tageszulassung Angebote günstig kaufen
Schließen

CUPRA Tageszulassung online kaufen

CUPRA Tageszulassung – Autokauf mit Köpfchen bei MGS

Eine CUPRA Tageszulassung ist bis heute eine Art Geheimtipp, wenngleich dahinter kein großes Geheimnis steht. Die Rede ist von der Möglichkeit, Neuwagen zu besonders günstigen Konditionen zu erhalten, die wir Ihnen natürlich auch bei MGS einräumen. Bei einer CUPRA Tageszulassung handelt es sich um ein komplett konfiguriertes Fahrzeug, das noch keinen einzigen Kilometer gefahren wurde. Das Modell wird jedoch nach der Auslieferung für exakt einen Tag zugelassen, um den Status als Neuwagen zu verlieren. Zu begründen ist dieser Schritt mit der „Politik“ der Automobilhersteller, die Mindestpreise für Ihre Neuwagen festlegen und meist nur wenig Rabattmöglichkeiten bieten. Eine CUPRA Tageszulassung ist formal ein Gebrauchtwagen und daher deutlich günstiger.

Mit anderen Worten basiert eine CUPRA Tageszulassung bei MGS auf einem Trick, von dem voll und ganz die Autokäuferinnen und Autokäufer profitieren. Die Möglichkeiten im preislichen Bereich sind schier grenzenlos und Neuwagen werden zu echten Gebrauchtwagenpreisen angeboten. Klingt gut? Dann sollten Sie wissen, dass wir eine ganze Reihe entsprechender Fahrzeuge für Sie parat halten. Lieferzeiten entstehen naturgemäß nicht, denn jede CUPRA Tageszulassung ist bereits fertig konfiguriert und mit jeder Menge Extras ausgestattet. Auch in puncto Lackierung und Motorisierung steigen Sie in ein erstklassiges Fahrzeug und können sofort durchstarten. Zuletzt weisen wir darauf hin, dass natürlich auch für eine CUPRA Tageszulassung eine Finanzierung möglich ist.

Der spanische Automobilhersteller CUPRA ist aus dem Motorsport geboren und bietet ein entsprechendes Image. Die Rede ist von der ehemaligen Rennsport-Abteilung innerhalb des Seat-Konzerns und damit einer der aufregendsten Neugründungen in der Autowelt der letzten Jahrzehnte. In den ersten Jahren handelte es sich weitgehend um Fahrzeuge, die auf Seat-Serienmodellen basierten und „lediglich“ geschärft wurden. Mittlerweile steht CUPRA jedoch auch für Eigenständigkeit und hat mit dem Formentor auch schon eine Eigenentwicklung im Sortiment. Das Gründungsjahr der Marke war 2018, der Firmensitz entspricht dem des Mutterkonzerns Seat und befindet sich im katalanischen Martorell. Charakteristisch ist das kupferfarbene Logo, das an ein Stammesmotiv der Ureinwohner Amerikas erinnert und ein so genanntes „Tribal“ zeigt.

CUPRA – ein neuer Autohersteller entsteht

Um der Geschichte von CUPRA nachzuspüren, reicht keineswegs der 22. Februar 2018 aus. Natürlich wurde erst an diesem Tag die Cupra S.A.U. (Sociedad Anónima Unipersonal) ins Leben gerufen doch reichen die Wurzeln über Jahrzehnte zurück. Das erste eigene Fahrzeug war allerdings der Cupra Ateca auf Basis des Kompakt-SUV von Seat und dieses herausragende Modell erlebte seine Premiere im Rahmen des Automobilsalons 2018 in Genf.

Der Name CUPRA stammt aus dem Jahr 1971 und steht für Cup Racing und somit die Teilnahme an Motorsportveranstaltungen. Seat hatte sich in früheren Jahren in diesem Bereich stark zurückgehalten und ließ Cupra zunächst als eine reine „Abteilung für Spezialfahrzeuge“ laufen. Anders, als die Serienmodelle, bei denen es sich zu dieser Zeit ausschließlich um Lizenzbauten handelt, entwickelte Cupra auch eigene Fahrzeuge und sorgte letztlich dafür, dass sich die Marke Seat emanzipierte. Dies war in den 1980er Jahren der Fall und der Einfluss von Fiat wurde mehr und mehr zugunsten eigener Entwicklungen zurückgedrängt. Die Abteilung Cupra wurde 1985 umbenannt und hieß fortan Seat Sport, doch der Name blieb erhalten und markierte fortan Sondermodelle bzw. die sportlichste Ausstattungslinie der Serienmodelle.

Da Seat ohnehin ein sportliches Image nach außen trug und trägt, fanden die Cupra-Modelle bereits in früheren Jahren reißenden Absatz. Es handelte sich um eine clevere Form von Werkstuning und gleichzeitig ein Aufzeigen der vielen Möglichkeiten, die in den spanischen Modellen steckten. So kam es, dass Cupra-Modelle innerhalb des Seat-Konzerns immer eigenständiger wurden und sowohl unter der Motorhaube als auch im Design eigene Wege beschritten. Bis zur Gründung einer eigenen Marke war der Schritt nun nicht mehr weit.

2018 wurde dann aus Cupra CUPRA und die selbstbewusste Schreibweise in Großbuchstaben zeigt an, dass man sich absolut nicht verstecken möchte. Als Firmenfarbe wurde ein Kupferton gewählt und auch die Kantigkeit der einzelnen Modell lässt sich als stilprägend ansehen. CUPRA avancierte gleichermaßen zur Sportwagenmarke wie zu einer sportlichen Alltagsmarke mit einer Reihe unterschiedlicher Modelle. Das Logo in Form eines Tribals unterstreicht zudem die „Street Credibility“ der jungen Marke, die damit ein überaus beliebtes Motiv für Tätowierungen aufgreift.

CUPRA im Motorsport

Die direkte Verbindung zwischen CUPRA und dem Motorsport existierte bereits vor der Gründung der spanischen Marke. Zugegeben: die Rede war stets von Seat doch handelte es sich bei Cupra um die Rennsport-Sparte, die die Erfolge erst möglich machte. Der erste größere Erfolg datiert auf 1977. Seinerzeit platzierten sich zwei Seat 124 mit Cupra-Know-how auf dem dritten und vierten Platz bei der prestigeträchtigen Rallye Monte Carlo. Bereits 1973 hatte Seat bei der spanischen Rallyemeisterschaft gewonnen und die 1990er Jahre gerieten mit gleich drei Weltmeistertiteln zu einem regelrechten Siegeszug der Spanier.

Es folgte das Debüt im Bereich der Tourenwagen – natürlich nach wie vor als Seat – Team – und Triumphe in den Jahren 2008 und 2009. Entsprechend groß sind die Erwartungen an die Marke CUPRA, die mit dem TCR auch schon einen ersten Rennwagen vorgestellt hat. Für die Zukunft steht zu erwarten, dass CUPRA die kompletten Rennsportaktivitäten von Seat bündelt, denn Seat Sport wurde kurzerhand in CUPRA Racing umgenannt.

Erfindungsreichtum bei CUPRA

Bereits als Teil von Seat war Cupra (in dieser Schreibweise) der Innovationsmotor innerhalb des Unternehmen. Die Eigenentwicklungen wären ohne das Entwicklungsteam nicht möglich gewesen und auch CUPRA als eigene Marke hat viele Ideen zu bieten. Ein Meisterwerk ist der elektrisch angetriebene E-TCR. Die Rede ist von einem Supersportler mit 680 PS Leistung, der perfekt für die Rennstrecke geeignet ist. Selbst innerhalb des Volkswagenkonzerns ist die Marke ein echtes Highlight und im besten Sinne des Wortes „auf der Überholspur“.

CUPRA, aktuell

Wer sich aktuell für einen CUPRA entscheidet, wählt aus einer zunehmenden Zahl an Modelle. Als erste Eigenentwicklung wird der Formentor angeboten, bei dem es sich um ein Crossovermodell mit üppiger Leistung und auf Wunsch Hybridantrieb handelt. Alternativ gilt der CUPRA Ateca bereits als Klassiker unter den Kompakt-SUV mit sportlicher Ausrichtung. Abgerundet wird das Sortiment durch den Leon bzw. Leon Sportstourer, die beide auf dem gleichnamigen Seat basieren sowie dem ebenfalls neu entwickelten CUPRA Born als vollelektrischem Fahrzeug.