Ein Nissan Leaf Neuwagen passt zu Ihnen und zu Waldershof. Und das Tolle daran: Ihr neues Fahrzeug muss noch nicht einmal teuer sein. Bei MGS greifen wir auf die Erfahrung von mehr als 65 Jahren im Automobilbereich zurück. Wir haben uns über all die Jahren mitentwickelt und bieten seit geraumer Zeit clevere Lösungen für Finanzierungen an. Die Konditionen sind erstklassig und gerne sind wir in diesem Kontext auch dazu bereit, Ihr aktuelles Fahrzeug in Zahlung zu nehmen. Was genau für einen Nissan Leaf Neuwagen in Waldershof spricht, erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch. Wir sind für Sie da – sowohl telefonisch als auch digital und immer persönlich.
Nissan Leaf für Waldershof Neuwagen günstig kaufen
Nissan Leaf Neuwagen – das Qualitätsplus für Waldershof
Wenn es einzig und allein um die Qualität geht, ist ein Nissan Leaf Neuwagen für Waldershof kaum zu schlagen. Wie kaum ein anderer Hersteller setzt Nissan auf eine erstklassige Verarbeitung und präsentiert mit dem Leaf ein bis ins kleinste Detail durchdachtes Modell. Aus dem Straßenbild von Waldershof ist dieses Fahrzeug nicht mehr wegzudenken und erfreut durch Langlebigkeit und viele erstaunliche Extras. Gehen Sie gemeinsam mit uns auf Entdeckungsreise und lassen Sie sich die vielen Vorzüge unserer Nissan Leaf Neuwagen erläutern. Natürlich lassen wir Sie in einer unserer Niederlassungen gerne auch einsteigen und ermöglichen zudem das Auswählen Ihrer individuellen Vorgaben über unseren Konfigurator.
Gelebte Automobiltradition für Waldershof – MGS
Waldershof ist eine Kleinstadt in der bayerischen Region Oberfranken. In dem Ort unweit von Markredwitz und Tirschenreuth leben kaum mehr als 4.000 Menschen. Der Weg über die deutsch-tschechische Grenze und damit ins böhmische Eger ist nicht weit und auch das Fichtelgebirge befindet sich gewissermaßen „vor der Haustür“. Die Historie des Ortes Waldershof ist vor allem ländlich. Das Stadtwappen zeigt drei Tannen und vereinfacht ausgeedrückt, handelt es sich zunächst um einen Hof im Wald, der im Jahr 1244 zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt wird. Gemeinsam mit Burg „Waltershove“, die schon 1061 in schriftlicher Form auftaucht, entwickelt sich ab dem 15. Jahrhundert eine Gemeinde mit ähnlichen Rechten wie denen einer Stadt. Waldershof war aufgeteilt in Schloss und Markt unter der Ägide der Abtei Waldsassen sowie der schon früh zu Bayern gehörenden Stadt, die 1818 mit den anderen Teilen unter bayerischer Herrschaft vereinigt wurde. Als echte Stadt firmiert Waldershof seit 1963 und befindet sich in der historischen Region Stiftland im Nordosten der Oberpfalz. Zu den Sehenswürdigkeiten im Ort und der Region zählen Burg Falkenberg, die Dreifaltigkeitskirche Kappl sowie direkt in Waldershof das Schloss und die Johanneskapelle aus dem 17. Jahrhundert. Ebenfalls lohnt sich ein Blick auf die alte katholische Pfarrkirche St. Sebastian und auch das Wandern in Steinwald und Fichtelgebirge ist empfehlenswert.
Unternehmen in und um Waldershof stammen aus der Fahrradproduktion sowie der Metallverarbeitung. Ebenfalls relevant ist ein Maschinenbauer. Erreicht wird der Ort über die nah gelegene Autobahn A93 sowie mehrere Bundesstraßen und auch Züge halten im örtlichen Bahnhof.
Waldershof und MGS bzw. die Motor Gruppe Sticht passen einfach perfekt zueinander. Unser Unternehmen ist seit 1955 in der Region verankert und schreibt die Werte eines Familienunternehmens groß. Wir denken in Ihrem Sinne mit, sorgen für eine breite Auswahl an Fahrzeugen und geben Ihnen gerne auch einen großzügigen Rabatt. Des Weiteren übernehmen wir auf Wunsch natürlich gerne auch die Fahrzeuglieferung, direkt zu Ihnen nach Hause.
Bei der Namensgebung für den Nissan Leaf hat sich das Unternehmen eines regelrechten Zungenbrechers bedient. Leaf steht einerseits für das englische Wort für ein „Blatt“ und unterstreicht auf diese Weise die Umweltfreundlichkeit. Folgt man jedoch dem Autobauer, so ist von einem „Leading Environmentally-friendly Affordable Family car“ die Rede. Angeboten wird dieses führende umweltfreundliche Familienfahrzeug seit 2010 und 2017 trat die zweite Generation ihren Dienst an. Der Erfolg ist regelrecht bahnbrechend, sodass der Nissan Leaf sowohl zu Europas „Auto des Jahres“ auserkoren als auch mit einem „World Car of the year“ Award bedacht wurde. Ebenfalls wurde ein CES Award für die „Best Innovation“ erhalten und natürlich handelt es sich auch um eines der verkaufsstärkeren Modelle im Sortiment. Bis 2019 war der Leaf sogar das weltweit meistverkaufte Elektroauto und hat längst die Grenze von einer halben Million verkauften Einheiten passiert.
Eckdaten zum Nissan Leaf
Wer den Nissan Leaf in einem Satz beschreiben möchte, spricht von einem „Kompakten mit Elektroantrieb“. Unterstrichen wird dies durch die Länge von 4,49 Meter, die auf eine Breite und Höhe von 1,79 Meter und 1,54 Meter trifft. Der Platz reicht perfekt für bis zu fünf Personen und trotzdem ist das Modell nicht zu groß für die City. Letzeres wird durch den Wendekreis von 10,60 Meter unterstrichen, der perfekt auch in enge Straßen passt und das Platzangebot spiegelt sich in einem Kofferraum mit 435 Liter wider. Wer die hinteren Sitze nicht benötigt, erweitert kurzerhand auf bis zu 1.176 Liter und nutzt damit die gesamte hintere Hälfte als Ladefläche.
Angetrieben wird der Nissan Leaf rein elektrisch und bringt es auf eine beachtliche Reichweite von 385 Kilometer. Gemessen wurde dieser Wert nach WLTP und besagt, dass selbst längere Strecken ohne Aufladen zurückgelegt werden können. Gefahren wird durchweg mit Frontantrieb, wobei die Leistung variiert. Der kleinere Motor liefert 150 PS, das größere Aggregat sogar 218 PS, was zu einer möglichen Beschleunigung von nur 6,9 Sekunden auf 100 km/h führt. Eine Besonderheit des Fahrzeugs liegt in dessen Aufladefunktion. CHAdeMO sorgt einerseits für ein schnelles Erreichen von 80 Prozent Ladestand, zudem ist aber auch das Nutzen der Batterie als Energiespeicher und somit das bidirektionale Laden möglich.
Ausstattung des Nissan Leaf
Wer ökologisch und ohne lokale Emissionen unterwegs sein möchte, liegt mit dem Nissan Leaf goldrichtig. Das Modell punktet allerdings auch mit einem überraschenden Komfort, der weit über den der typischen Kompaktmodelle hinausweist. Insbesondere hinsichtlich der autonomen Fahrfähigkeiten werden Maßstäbe gesetzt und das Einparken funktioniert sogar komplett automatisiert. Ebenfalls an Bord ist ein Stauassistent, der auch im hektischen Stop-and-Go der Innenstadt wertvolle Dienste leistet und automatisch beschleunigt und abbremst. Gefahren wird mit E-Pedal, was das ständige Bremsen überflüssig macht und ordentlich Energie „rekuperiert“. An Extras bietet das Modell unter anderem einen Querverkehrswarner und eine Warnfunktion vor Fahrzeugen, die im Toten Winkel auftauchen. Ebenfalls mit an Bord ist ein Geschwindigkeitshalter und natürlich ist auch das Halten der Spur problemlos möglich.
Besonderheiten des Nissan Leaf
Wer „Ja“ zu einem Nissan Leaf sagt, leuchtet mit LED-Scheinwerfern ins Land und nutzt ein automatisch arbeitendes Fernlicht. Im Innenraum arbeitet das Fahrzeug mit mobilem Internet und fungiert als WLAN-Hotspot. Besonderheiten bestehen im Geofencing und damit in der Festlegung eines Radius, innerhalb dessen das Fahrzeug gefahren wird. Sobald der Raum verlassen wird, erfolgt ein Alarm, der direkt auf ein Smartphone gesendet wird. Möglich ist zudem die Limitierung der Geschwindigkeit und natürlich navigiert der Nissan Leaf in Echtzeit und verfügt über eine Verkehrszeichenerkennung. Eine weitere Besonderheit ist der digitale Innenspiegel, der auf Wunsch eingeschaltet wird und Bilder der Rückfahrkamera überträgt.