WoMo Jaguar I-Pace Tageszulassung für Nürnberg
Schließen

Jaguar I-Pace Tageszulassung für Nürnberg günstig kaufen

Jaguar I-Pace Tageszulassung – unser Mobilitätsvorschlag für Nürnberg

Ein Autokauf führt oftmals zu Kopfzerbrechen. Soll es nun ein neues Fahrzeug sein oder reicht doch ein Gebrauchtwagen? Wir bringen an dieser Stelle gerne eine Jaguar I-Pace Tageszulassung für Nürnberg ins Spiel und sorgen damit für eine perfekte Synthese. Die Rede ist von einem Neuwagen – und das ohne „Wenn und Aber“ und ohne einen einzigen Kilometer auf dem Tacho. Entsprechend dürfen Sie sich auf die Jungfernfahrt freuen und steigen zudem in ein Modell aus der aktuellen Generation mit all Ihren Besonderheiten, Extras und den erstklassigen neuen Motoren. Warum Jaguar I-Pace Tageszulassung und nicht einfach Neuwagen? Das hat mit dem Preis zu tun, der schlichtweg deutlich günstiger ausfällt.

 

Wenn Sie sich für eine Jaguar I-Pace Tageszulassung für Nürnberg entscheiden, steigen Sie in ein Modell, das bereits einmal zugelassen wurde. Noch einmal: der Status als Neuwagen bleibt hiervon unberührt, doch auf dem Papier erwerben Sie einen Gebrauchtwagen, der nicht gefahren wurde. Diese Formalität ist erforderlich, um Rabatte einzuräumen und diese auch gegenüber den Automobilherstellern zu rechtfertigen. Ein Neuwagen ohne vorherige Zulassung ist preisgebunden, eine Jaguar I-Pace Tageszulassung ist dies nicht. Wer in Nürnberg somit sowohl auf 1a-Qualität als auch auf einen Schnäppchenpreis Wert legt, ist perfekt beraten und darf sich zudem auf eine direkte Verfügbarkeit freuen. Ohne Wartezeiten und oftmals auch noch in verschiedenen Ausführungen, die bei MGS zur Auswahl stehen.

Für den Autokauf in Nürnberg – auf zu MGS

Innerhalb von Franken ist Nürnberg die bei weitem größte und wichtigste Stadt. Des Weiteren handelt es sich um die Nummer zwei im Freistaat Bayern und einen Ort, der allein bezogen auf das Stadtgebiet bereits rund eine halbe Million Einwohner zählt. Nürnberg ist allerdings auch das Zentrum eines so genannten Kleeblatts, zu dem die unmittelbar benachbarten Städte Fürth, Erlangen und Schwabach gehören und das zusammen mit kleineren Orten ein Ballungsgebiet mit mehr als 3,5 Millionen Menschen dominiert. Historisch war der Ort lange von Bayern unabhängig und hat sich auch unter Münchner Ägide zu einem echten Gegengewicht zur Landeshauptstadt entwickelt. Nürnberg war eine unabhängige Reichsstadt im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und taucht im Jahr 1050 erstmals auf der Landkarte auf. Den Mittelpunkt bildete schon bald die Burg, deren Architektur vor allem auf das zwölfte Jahrhundert zurückgeht und die auch Teil der Namensgebung ist. In den folgenden Jahren war Nürnberg stets ein wichtiger Handels- und Messestandort und ist im Rahmen der Industrialisierung deutlich angewachsen. Kennzeichnend war der Bau der ersten deutschen Eisenbahnstrecken im Jahr 1835 und die Fahrt des legendären „Adler“. Sehenswert in Nürnberg sind St. Sebald sowie Pellerhaus und Wolff‘scher Bau abr auch das ehemalige Reichsparteitagsgelände mit Gedenkstätte.

Die Wirtschaft der Stadt Nürnberg war und ist von der Spielzeugindustrie und dem Modellbau geprägt. Des Weiteren beherbergt die Frankenmetropole Unternehmen aus den Bereichen Elektrotechnik und Kommunikation sowie verschiedene Marktforschungsinstitute. Wichtig ist zudem der Standort der Messe, der auch von der exzellenten Anbindung an den Luftverkehr, die Schiene sowie die Autobahnen A3, A6, A9 und A73 profitiert.

Der Autokauf in Nürnberg kann so einfach sein. Wie wäre es, wenn Sie sich für MGS Motor Gruppe Sticht entscheiden und auf diese Weise ein Plus an Auswahl mitnehmen? Unser Unternehmen existiert seit 1955 und ist seither in der Region Oberfranken und Oberpfalz beheimatet. Wir schreiben Beratung groß und haben als Familienbetrieb stets ein offenes Ohr für Sie. Lernen wir uns kennen.

Der Jaguar I-Pace setzt ein klares Signal in Richtung Aufbruch und unterstreicht die Zukunftsgewandheit seines Herstellers. Angeboten wird ein großes Fullsize-SUV mit komplett elektrischem Antrieb und somit ein Modell, dass keinerlei lokale Emissionen verursacht. Seit 2018 ist der Leisetreter auf dm Markt und bedient sich in vielerlei Bereichen beim F-Pace. Kennzeichnend ist zudem der Produktionsort bei Magna Steyr in Graz, wo auch der E-Pace vom Band rollt. Wirft man einen Blick auf den I-Pace, so wirkt dieser fast wie ein Sportcoupé. Entsprechend wäre – auch angesichts des geringen cW-Werts von nur 0,29 – die Einordnung als Crossover-Modell voll und ganz berechtigt. Ein enormer Vorteil ist die Unterbringung der Batterie im Boden, wodurch der Jaguar I-Pace jede Menge Platz im Innenraum bietet. 2019 wurde das Modell „Car of the year“ und sammelt seitdem munter weitere Auszeichnungen.

Eckdaten zum Jaguar I-Pace

4,68 Meter misst der Jaguar I-Pace und ließe sich damit auf Wunsch auch noch als Kompakt-SUV einordnen. Spätestens angesichts der Breite von 2,01 Meter hört die Kompaktheit jedoch auf. In der Höhe bescheidet sich der Brite mit 1,57 Meter. Beeindruckend ist der Laderaum, der bereits 656 Liter allein im Kofferraum ausweist. Werden die hinteren Sitze umgeklappt, so eröffnen sich solide 1.453 Liter. Der Innenraum ist ohnehin voll und ganz auf Bequemlichkeit ausgelegt, was sich auch an den höhergelegten Sitzen zeigt. Der Wendekreis liegt bei 12,75 Meter.

Wie es der Name bereits sagt, ist der Jaguar I-Pace ein Elektroauto mit entsprechender Motorisierung. Das Aufladen erfolgt in rund 40 Minuten, sofern die Schnellladefunktion genutzt wird und in den Akku passen 90,2 kW. Entsprechend WLTP entsteht auf diese Weise eine Reichweite von stolzen 470 Kilometern, womit der Jaguar I-Pace problemlos auch für Autobahn und Landstraße geeignet ist. Angeboten wird stets ein Allradantrieb mit feststehender Übersetzung und die Motoren leisten 320 oder 400 PS. Wer es schnell mag, der erfreut sich an 4,8 Sekunden auf 100 km/h und auch die Endgeschwindigkeit von 200 km/h kann sich für ein E-Auto sehen lassen.

Komfort des Jaguar I-Pace

Hinsichtlich seines Komforts gibt sich der Jaguar I-Pace keinerlei Blöße. Zuletzt erfolgte 2021 eine Modellpflege, die unter anderem mit einer Ionisierung der Luft im Innenraum und somit einer erweiterten Klimaanlage einher geht. Für ein Plus an Bequemlichkeit aber auch Effizienz sorgt die Luftfederung, die das Fahrzeug bei schnellen Fahrten ein wenig absenkt und so beim Spritverbrauch hilft aber auch zur Erhöhung und somit einem Plus bei der Geländetauglichkeit in der Lage ist. Ebenfalls Teil des Facelifts ist der neu gezeichnete Kühlergrill und die Verfügbarkeit von noch mehr Lackierungen. Hinter dem Steuer blicken Fahrerin oder Fahrer auf gleich drei Displays, hinzu kommt der Touchscreen in der Mittelkonsole. Geöffnet und geschlossen wird das Fahrzeug natürlich fernbedient und ohne Wagenschlüssel-

Extras des Jaguar I-Pace

Wer sich für einen Jaguar I-Pace entscheidet, steigt in ein Elektroauto der Extraklasse. Die Ledersitze lassen sich beliebig elektrisch verstellen und natürlich wurde die Echtzeit-Navigation integriert. Des Weiteren wuchert der Brite regelrecht mit Assistenten, darunter einem Spurhalter, einem adaptiven Geschwindigkeitsregler sowie einer Notbremsfunktion und natürlich dem Toter-Winkel-Warner. Ebenfalls wartet das Fahrzeug mit Matrix-LED-Scheinwerfern auf und erfreut auch mit einem 360°- Assistenten sowie einem digitalen Rückspiegel, der die Bilder einer am Dach montierten und nach hinten gerichteten Kamera anzeigt.