WoMo Mazda für Leipzig Neuwagen günstig kaufen
Schließen

Mazda für Leipzig Neuwagen günstig kaufen

Mazda Neuwagen – bald auch für Sie in Leipzig?

Wann immer neue Mazda Neuwagen auf den Markt gelangen, ist die Medienresonanz enorm. Auch in Leipzig sind die Fahrzeuge präsent und erweisen sich als echte Topseller. Der Grund für die Beliebtheit liegt in erster Linie an der erstklassigen Verarbeitung. Mazda Neuwagen gehören in ihren jeweiligen Segmenten zum Besten, was unter qualitativen Gesichtspunkten zu haben ist und zeichnen sich durch Langlebigkeit und weitgehende Pannenfreiheit aus. In Leipzig oder anderenorts liegen zu bleiben, ist mit einem Mazda Neuwagen fast ausgeschlossen. Hinzu kommt, dass auch der emotionale Faktor nicht zu kurz kommt und unsere Mazda Neuwagen durch ein aufregendes Design aus der Masse hervorstechen. So handelt es sich auch in Leipzig um echte „Hingucker“.

 

Ihren Mazda Neuwagen für Leipzig erhalten Sie bei MGS. Unser Unternehmen existiert bereits seit 1955 und schreibt seit seiner Gründung Service groß. Für uns bedeutet das Verkaufen von Mazda Neuwagen immer auch den Beginn einer langfristigen Zusammenarbeit mit unseren Kundinnen und Kunden aus Leipzig oder anderswo. Gemeint ist, dass wir nicht nur beraten und erläutern, sondern mit unserer Kfz-Meisterwerkstatt auch für Inspektionen sowie die regelmäßig fällige HU und AU bereitstehen. Sie entscheiden sich mit MGS für ein Traditionsunternehmen in Familienbesitz, das schon in der dritten Generation in der Region Leipzig beheimatet ist. Die Qualität unserer Mazda Neuwagen ist über jeden Zweifel erhaben und natürlich erhalten Sie auf Wunsch auch eine Finanzierung zu 1a-Konditionen.

Kompetent in Autofragen für Leipzig – MGS

Leipzig steht keineswegs im Schatten der umgebenden Großstädte Berlin und Dresden, sondern hat sich innerhalb Mitteldeutschlands zu einer eigenständigen Größe entwickelt. Kennzeichnend für die Stadt an der Weißen Elster, der Pleiße und Parthe ist ihre Bedeutung als Messestandort, Handelsplatz und Verkehrsknotenpunkt. Rund 600.000 Menschen leben in der Metropole im Norden von Sachsen, die gemeinsam mit Halle und einigen anderen Städten einen Ballungsraum von fast sieben Millionen Menschen bildet. Vor allem als Alternative zu Berlin hat Leipzig in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, was den Beinamen „Hypezig“ nach sich zog. Als Handelsstadt firmiert der Ort schon seit der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1015 und die Rechte als Stadt besitzt Leipzig seit 1165. Schon 1190 fand hier die erste Messe statt, was im heutigen Deutschland seinesgleichen sucht. Seit dem 15. Jahrhundert zählt Leipzig zu Sachsen und schon 1409 wurde die Universität gegründet, die damit zu den ältesten in Deutschland gehört. Des Weiteren wirkten in Leipzig Größen wie Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy und der Komponist Richard Wagner erblickte hier das Licht der Welt. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen die Mädlerpassage mit Auerbachs Keller aber auch das Völkerschlachtdenkmal und die Thomaskirche.

.

Ökonomisch ist und bleibt Leipzig eine Handelsstadt. Die Buchmesse ist ebenso wichtig wei Unternehmen aus Maschinenbau, Kugellagerproduktion sowie dem Autobau und der Elektronik sowie IT und Kommunikation. Der Flughafen Halle-Leipzig ist ein wichtiges Luftdrehkreuz für den Frachtverkehr und der Bahnhof der Stadt gehört zu den größten innerhalb Europas. Weitere Anbindungen existieren über Bundesstraßen sowie die Autobahnen A9, A14 und A38.

Lust auf einen erstklassigen Autopartner für Leipzig? Dann haben Sie die Motor Gruppe Sticht MGS gefunden. Wir sind seit 1955 als Familienunternehmen auf dem Markt und sind seit dieser Zeit kein bisschen müde geworden. Was uns auszeichnet ist unser kompetenter Service in Kombination mit einer breiten Fahrzeugauswahl und natürlich äußerst konkurrenzfähigen Preisen.

Der Hersteller Mazda ist nicht nur „Big in Japan“, sondern auch weltweit einer der wichtigsten Autobauer. Auf Japanisch wird das Unternehmen mit dem für westliche Ohren eher sperrigen Namen „Matsuda Kabushiki-gaisha“ bezeichnet, was ins Englische übersetzt zur Mazda Motor Company wird. Der Name nimmt direkt auf den Firmengründer Jujiro Matsuda, der sein Unternehmen im Jahr 1920 ins Leben rief. Was in der Korkbranche seinen Anfang nahm, widmete sich bereits nach einigen Jahren dem Bau von Motorrädern und Maschinen sowie später auch der Automobilherstellung. Als Firmenname nimmt Mazda auf eine Gottheit aus dem Zoroastrismus Bezug, der Weisheit verkörpert. Diese Weisheit der Firmenverantwortlichen führte letztlich dazu, dass es sich um eine der 20 größten Automobilunternehmen der Welt handelt und die Fahrzeuge global überaus gefragt sind. In besonderem Maße liegt dies am Design aber auch an der innovativen Technologie.

Aus der Firmenhistorie von Mazda

Die ersten Jahren nach der Firmengründung war Mazda Spezialist für die synthetische Herstellung von Kork bzw. Ersatzprodukten. Das Naturmaterial aus der Korkeiche lief den ersten Produkten von Mazda jedoch bald den Rang ab und so wurden Maschinen und später motorisierte Dreiräder gebaut. Hier stellt sich mehr Erfolg ein, sodass 1931 mit dem Mazda GO ein erstes Fahrzeug auf die Straßen entlassen wurde. Ein erstes Auto wäre 1940 auf dem Markt erschienen, doch verhinderte der Zweite Weltkrieg die Umsetzung des schon vorhandenen Prototypen.

Nach Kriegsende wurde der Erfolg von Mazda erst einmal unterbrochen und das Firmengelände beherbergte ein Lazarett für Kriegsverwundete. Am Firmensitz in Hiroshima war das Ausmaß der Zerstörung nach dem Atombombenabwurf unvorstellbar und dennoch stellte Mazda schon Ende der 1940er Jahre wieder Nutzfahrzeuge und Dreiräder her. Nach erfolgreichen Exporten auf den indischen Markt kamen neue Transporter hinzu und der erste klassische PKW war der R360 des Jahres 1960. Überhaupt gestalteten sich die 1960er Jahre zur bis dato wichtigsten Dekade der Firmengeschichte. Hier entstanden der Carol 360 und der 800 und auch der Luce, der unter Mitwirkung von Bertone zur Designikone wurde, 9 werden die Dreiräder nach Indien exportiert. Überhaupt waren es bis in die 1950er Jahre hinein die Transporter und Kleintransporter, die maßgeblich für den Erfolg von Mazda verantwortlich waren und erst 1960 erscheinen mit dem R360, später dann mit dem Carol 360 und dem 800 PKW. Ein großer Coup gelingt den Japanern schon Mitte der 1960er Jahren, als der R130 Luce von der italienischen Designschmiede Bertone gestaltet wurde und insbesonderen in den USA Beliebtheit erlangte.

Die Sixties brachten zudem den Cosmo Sport 110S als erstes Serienfahrzeug mit Wankelmotor hervor, der heute ein gesuchter Oldtimer ist. Als Exporteur auf den deutschen Markt tritt die Marke seit 1972 in Erscheinung und schon der kompakte 323 von 1977 wird zum Verkaufserfolg und wird als Mazda3 bis heute gebaut. Ebenfalls noch aus den 1970er Jahren stammt das Mittelklassemodell 626. Ein Ausrufezeichen setzte Mazda mit der Wiederbelebung des Roadsters und dem MX-5 des Jahres 1989. Bis heute handelt es sich um das meistverkaufte offenen Fahrzeug weltweit.

Mazdas Erfolge im Motorsport

Seit 1981 ist Mazda erfolgreich im Motorsport. Seinerzeit wurde bei den 24 Stunden von Spa-Francochamps mit Wankelmotor dominiert und 1991 gelang in Le Mans wieder ein Erfolg auf der langen Distanz. Seinerzeit war der 787B ein großer Außenseiter und überzeugte nicht nur mit seiner Leistung sondern auch mit der Lackierung in grellem Orangerot. Abgerundet wird die Liste der Erfolge durch den Rallyebereich in Gruppe N und eine Reihe weiterer Rennserien.

Mazda als erfindungsreicher Hersteller

Mazda wird gemeinhin als Individualist unter den Autobauern wahrgenommen. Der Grund liegt im Setzen auf Technologien, die sonst nur selten zum Zuge kamen, wie dem Kreiskolbenmotor alias Wankelmotor oder auch der fast schon totgeglaubten Bauform des Roadsters. Wankelmotoren werden aktuell nicht mehr gebaut, der MX-5 fährt jedoch weiterhin als Roadster durchs Land und bildete die Blaupause für ein regelrechtes Revival mit jeder Menge Nachahmern. Entwicklung werden seit 1990 auch in Oberursel bei Frankfurt am Main durchgeführt, worunter auch Brennstoffzellen und die perfekt verdichteten SKYACTIV-Antriebe zu nennen sind.

Das Sortiment bei Mazda

Wer sich aktuell für einen Mazda entscheidet, wählt mit dem Mazda2, dem Mazda3 oder dem Mazda6 gefragte und hoch effiziente Alltagsfahrzeuge als Kleinwagen, Kompaktmodell und Mittelklässler. Wem der Sinn eher nach einem SUV steht, der liegt mit dem CX-3 und dem CX-5 in unterschiedlichen Größen goldrichtig. Als CX-30 und MX-30 werden kompakte SUV angeboten, wobei der MX-30 ein komplett elektrisch angetriebenes Modell ist. Abgerundet wird das Sortiment natürlich vom MX-5 und damit einem kleinen Roadster, der seit 1989 als Sportwagen für Furore sorgt.