Zum Hauptinhalt springen
Schließen

Volvo V90 Cross Country Gebrauchtwagen für Chemnitz günstig kaufen

Volvo V90 Cross Country Gebrauchtwagen – durchgecheckt und bereit für Chemnitz

Sind Sie bereit für einen Volvo V90 Cross Country Gebrauchtwagen in Chemnitz? Wir sind es auch und bieten Ihnen dieses erstklassige Fahrzeug meist in vielen unterschiedlichen Varianten. Den Schwerpunkt legen wir auf junge Gebrauchte und achten dabei auf das Vorhandensein eines Scheckhefts und einen erstklassigen Zustand. Da wir auf Basis unserer Erfahrung von mehr als 65 Jahren im Automobilbereich nichts dem Zufall überlassen, wird jeder Volvo V90 Cross Country Gebrauchtwagen vor dem Verkauf nach Chemnitz in unserer Meisterwerkstatt durchgecheckt. Sie dürfen sich somit auf ein erstklassige gepflegtes Fahrzeug in einwandfreiem Zustand freuen und erwerben automobile Zuverlässigkeit, die meist über viele Jahre gewährleistet ist.

 

Indem wir Ihnen einen Volvo V90 Cross Country Gebrauchtwagen für Chemnitz anbieten, werben wir ganz klar um Ihr Vertrauen. Seit 1955 existiert MGS als Familienunternehmen und ist seit diesen Jahren in der Region rund um Chemnitz verwurzelt. Derzeit befinden wir uns in der dritten Generation und folgen seit unseren Anfangstagen einem umfassenden Wertekanon. Zu diesem gehört unser Verpflichtung zur Qualität aber auch der exzellente Service, der auch beim Kauf von Volvo V90 Cross Country Gebrauchtwagen zu spüren ist. Wir beraten Sie umfassend und mit offenem Ohr und unterbreiten Ihnen zudem preislich ausgewogene und faire Angebote. Wer will, erhält gerne auch eine Finanzierung und braucht somit nur monatliche Raten zu zahlen. Selbst der Ankauf Ihres Gebrauchten ist beim Volvo V90 Cross Country Gebrauchtwagen Kauf in Chemnitz kein Problem.

MGS und Chemnitz – das passt beim Autokauf zusammen

Es war im Jahr 1859 als ein Schriftsteller Chemnitz als das „sächsische Manchester“ bezeichnete und damit den bis heute existierenden Charakter der Stadt zum Ausdruck brachte. Hinter Leipzig und Dresden handelt es sich um die Nummer drei im Freistaat und eine klassische Industriestadt. Rund eine Viertelmillion Menschen leben hier und damit am Rande des Erzgebirges. Die Bedeutung von Chemnitz für die Region Mitteldeutschland und Sachsen ist groß und auch als Automobilstandort hat sich die Stadt oftmals hervorgetan. Interessant ist dabei, dass der Ort auch schon im zwölften Jahrhundert existierte und seinerzeit zum ersten Mal in schriftlicher Form bezeugt wurde. Den Anfang bildete ein Benediktinerkloster und die rundherum angelegte Siedlung wurde 1174 mit dem Stadtrecht belohnt. Ökonomisch war das Bleichprivileg ausschlaggebend für einen regelrechten Siegeszug, der im 14. Jahrhundert begann. Chemnitz avancierte zu einem Zentrum der frühen Textilproduktion und zum Motor der Industrialisierung in Sachsen. Maschinen und Lokomotiven wurden in Chemnitz produziert und der damalige Wohlstand prägt bis heute das Stadtbild. Erwähnnswert sind das Opernhaus aber auch das Neue Rathaus und das König-Albert-Museum. Wer in Chemnitz unterwegs ist, erfreut sich zudem am Industriemuseum und dem Kunstmuseum Gunzenhauser und darf natürlich auch den Blick auf die große Karl Marx Büste nicht fehlen lassen. Letztere erinnert daran, dass Chemnitz von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt hieß.

Ökonomisch haben sich die Autobranche und der Maschinenbau in Chemnitz gehalten. Des Weiteren sind die Beschichtungstechnik und die Werkstoffindustrie hier beheimatet und auch IT- und Gesundheitsunternehmen sind vorhanden. Verkehrsverbindungen existieren sowohl mit der Bahn als auch über mehrere Bundesstraßen und die Autobahnen A4 und A72.

Wann immer Sie in Chemnitz nach einem neuen Auto suchen, empfehlen wir uns als Ihre Motor Gruppe Sticht alias MGS. Einer unserer Pluspunkte besteht in der Erfahrung, die bis ins Jahr 1955 zurückreicht. Wir sind ein Familienbetrieb und bieten eine breite Palette an Fahrzeugen und einen rundum kompetenten Service. Zudem lassen wir immer wieder die Preise purzeln – zu Ihrem Vorteil, versteht sich.

Kombiklassiker im Offroad-Format – so ließe sich der Volvo V90 Cross Country in kurzen Worten charakterisieren. Die technische Basis für dieses Modell liefert natürlich der namensgebende V90, der in dieser Fall jedoch ein gutes Stück höher gelegt wurde. Ein SUV? Beinahe und wer möchte, nutzt für das Fahrzeug den viel strapazierten Begriff „Crossover“. Fest steht auf jeden Fall, dass der Volvo V90 Cross Country auch außerhalb asphaltierter Strecken eine überzeugende Figur abgibt und zudem mit einer Extraportion Platz daherkommt. Zu den Besonderheiten in der Entwicklung gehören die zahlreichen Tests, die in der Kälte Schwedens stattfanden und für die perfekt Symbiose aus Fahrzeug und Untergrund sorgen, was sowohl für den Offroad-Betrieb als auch für Stadt und Autobahn gilt.

Der Volvo V90 Cross Country in Zahlen

Der Volvo V90 Cross Country lässt sich wahlweise als Fullsize-SUV oder auch als Oberklasse-Fahrzeug kategorisieren. Die Länge steht mit 4,94 Meter auf dem Datenblatt und wird mit 1,88 Meter Breite und 1,54 Meter Höhe kombiniert. Selbst, wenn mit fünf Erwachsenen gefahren wird, stehen noch 507 Liter allein im Kofferraum zur Verfügung. Reicht nicht? In diesem Fall lassen sich die hinteren Sitze umklappen und es entsteht ein maximales Laderaumvolumen von 1.473 Liter. Die Auslegung des Innenraums ist gleichermaßen komfortabel wie praktisch, was sich unter anderem in einer elektrisch arbeitenden Heckklappe mit Sensoren widerspiegelt. Ebenfalls ein Pluspunkt ist der Wendekreis von ordentlichen 12,20 Meter.

Die Motorisierung des Volvo V90 Cross Country entspricht zum Teil der des SUV XC90, wobei nicht all dessen Aggregate aufgeboten werden. Im Sortiment sind vor allem die Mildhybride und der Diesel mit 197 oder 235 PS bzw. 250 und 300 PS. Wer es sportlich krachen lassen möchte, erfreut sich an einer Beschleunigung von 6,9 Sekunden auf 100 km/h und die maximale Geschwindigkeit des Volvo V90 Cross Country liegt bei 180 km/h.

Komfort des Volvo V90 Cross Country

Der Volvo V90 Cross Country ist gleichzeitig ein alltagstauglicher Kombi wie ein rundum besonderes Modell. Warum das so ist? Ganz einfach, weil manche Features schlichtweg zu einem Geländewagen passen. Da ist zum Beispiel die Höherlegung oder auch der angedeutete Unterfahrschutz. Da sind aber auch die Planken an den Seiten der Kotflügel, die für eine robuste Optik sorgen. Unterwegs ist der Volvo V90 Cross Country mit einem adaptiven Fahrwerk und Luftfederung, sodass selbst kleinste Unebenheiten souverän abgefedert werden. Ein beeindruckendes Statement gibt das Fahrzeug auch dank seiner LED-Scheinwerfer sowie der dynamisch arbeitenden Blinker ab und wer es musikalisch mag, der gönnt sich ein eigens auf den Innenraum abgestimmtes Soundsystem.

Extras des Volvo V90 Cross Country

Für ein Maximum an guter Laune sorgt beim Volvo V90 Cross Country unter anderem die Klimaautomatik, die nicht nur die Temperatur, sondern auch die Luftqualität perfektioniert. Möglich wird dies durch spezielle Filter und natürlich sorgt gute Luft auch für einen wachen Zustand und mehr Sicherheit. Untermauert wird der Sicherheitsaspekt zudem durch einen Toter-Winkel-Warner und einen Querverkehrsassistent aber auch einen adaptiven Tempomat, einen Spurhalter und einen Spurverlassensassistent. Des Weiteren punktet der V90 Cross Country mit einem Lenkassistenten und verfügt über eine 360° Kamera. Dank mobilen Internets arbeitet ein Warnsystem auf Basis der Cloud in Echtzeit und lässt die verschiedenen V90 Cross Country untereinander kommunizieren und Warnungen austauschen.