WWG Bayreuth zu Besuch bei MGS
Einblicke in Prozesse und Logistik
Am Mittwoch, den 13. November 2024, durfte die Klasse 10 C des WWG Bayreuth zusammen mit Frau Eisentraut die MGS Motor Gruppe Sticht besuchen, um spannende Einblicke in die Abläufe eines modernen Automobilbetriebs zu erhalten. Diese Exkursion fand im Rahmen des Wirtschaftsinformatikunterrichts statt und hatte die Schwerpunkte „Prozessabläufe“ (EPK) und „Logistik“.
Wir hatten die Freude, die Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen zu heißen und sie durch unsere verschiedenen Unternehmensbereiche zu führen. Der Fokus lag auf unseren internen Prozessabläufen, die wir den Gästen anhand praxisnaher Beispiele detailliert erklärten.
Einblicke in moderne Automobilprozesse bei MGS
Besonders beeindruckend war die Reparaturabwicklung, die vom ersten Kundenkontakt über die Planung und Durchführung der Arbeiten bis hin zur Fahrzeugabholung erläutert wurde. Diesen Prozess konnten die Schülerinnen und Schüler bei einem Rundgang durch unsere Gebäude live nachvollziehen.
Ein weiteres Highlight war die Warenannahme und die Besichtigung unseres Teilelagers, wo wir die logistischen Abläufe und die Bedeutung eines gut strukturierten Lagersystems erklärten. Im Bereich der Fahrzeugannahme wurde anschaulich vermittelt, wie der Prozess beim Eintreffen eines Kundenfahrzeugs abläuft. In unserer Werkstatthalle gab unser Werkstattmeister spannende Einblicke in die zeitliche Planung und Strukturierung eines Arbeitstages, ein elementarer Bestandteil für effiziente Arbeitsprozesse.
Fokus auf Neuwagenverkauf und Datenbanken
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Neuwagenverkauf. Die Klasse konnte die einzelnen Schritte von der Bestellung bis zur Auslieferung nachvollziehen. Dabei haben wir auch die zentrale Rolle unserer Datenbanken und deren Einsatz in der Optimierung von Geschäftsprozessen veranschaulicht.
Trends und Herausforderungen der Automobilbranche
Zusätzlich haben wir einen Einblick in den Aufbau unseres Unternehmens und aktuelle Trends und Herausforderungen in der deutschen Automobilbranche gegeben. Die praxisnahen Erläuterungen halfen, das theoretische Wissen aus dem Unterricht mit den realen Prozessen eines modernen Automobilbetriebs zu verbinden.
Ein herzliches Dankeschön!
Wir bedanken uns herzlich bei der Klasse 10 C des WWG Bayreuth und Frau Eisentraut für den Besuch und das große Interesse. Es hat uns Freude gemacht, den Schülerinnen und Schülern die Abläufe in unserem Autohaus näherzubringen und sie für die spannende Verbindung von Wirtschaftsinformatik und Geschäftsprozessen zu begeistern.
Für mehr Infos und Bilder hier klicken