WoMo Alfa Romeo für Frankfurt am Main günstig kaufen
Schließen

Alfa Romeo für Frankfurt am Main günstig kaufen

Alfa Romeo – eine sehr gute Wahl für Frankfurt am Main

Ein Alfa Romeo passt nach Frankfurt am Main, daran kann kein Zweifel bestehen. Fakt ist, dass die Fahrzeuge dieses Herstellers seit vielen Jahren das Straßenbild prägen und sich im alltäglichen Gebrauch perfekt bewähren. Wer seinen Alfa Romeo bei MGS kauft, setzt auf einen Autohändler mit fester Verankerung in der Region rund um Frankfurt am Main. Unser Unternehmen ist an gleich sieben Standorten für Sie da und schreibt bis heute familiäre Werte groß. Wir legen großen Wert auf eine umfangreiche und detaillierte Beratung und befinden uns mittlerweile in der dritten Generation. Ins Leben gerufen wurde Ihr Händler für Alfa Romeo in Frankfurt am Main bereits im Jahr 1955 – seinerzeit noch als Experte für Zweiräder, doch schon bald waren wir auch im Autobereich tätig und sind es bis zum heutigen Tag.

Für einen Alfa Romeo in Frankfurt am Main existieren eine Reihe guter Argumente. Die Qualität der Fahrzeuge ist seit Jahr und Tag über jeden Zweifel erhaben. Dies bedeutet auch, dass Sie getrost in einen Alfa Romeo Gebrauchtwagen steigen können und dank der Langlebigkeit der einzelnen Modelle ganz sicher keine bösen Überraschungen erleben. Wir gewährleisten dies zudem durch die Arbeit unserer Kfz-Meisterwerkstatt, die bei Gebrauchten genau hinschaut und im Fall der Fälle Reparaturen vornimmt. Gerne bieten wir Ihnen auch einen Alfa Romeo für Frankfurt am Main als Neuwagen oder Tageszulassung und lassen Ihnen somit die Wahl aus jeder Menge unterschiedlicher Optionen. Dies alles erfolgt zu fairen Konditionen, die sowohl in günstigen Preisen als auch der Möglichkeit einen Finanzierung bestehen.

MGS – Ihr traditionsreicher Autopartner für Frankfurt am Main

Frankfurt am Main ist sowohl in historischer Perspektive als auch unter heutigen ökonomischen Gesichtspunkten eines der Zentren Deutschland. Hier trat zum ersten Mal eine Nationalversammlung zusammen und heute befinden sich die Standorte sowohl der Europäischen Zentralbank (EZB) als auch vieler weiterer Banken in der Stadt. Interessant daran ist, dass Frankfurt am Main für sich genommen nur rund 750.000 Einwohner hat, jedoch das Rhein-Main-Gebiet mit seinen rund sechs Millionen Menschen dominiert. Bereits von weitem ist die Stadt an ihrer Skyline zu erkennen und zählt zahlreiche Gebäude mit mehr als 100 Meter Höhe. Mancherorts ist sogar von „Mainhattan“ die Rede, was natürlich einen direkten Bezug zu Manhattan verrät. Der Name zeigt an, dass man sich hier am Main befindet, der nach rund 40 Kilometern in den Rhein mündet. Auch der Name der Stadt nimmt auf den Fluss Bezug, denn die Furt war ein Übergang am Main mit niedrigen Wasserstand. Schon im achten Jahrhundert wurde der Ort in Urkunden erwähnt und fungierte als Krönungsplatz für Könige und natürlich als Handelsplatz. Im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation war Frankfurt am Main einer der zentralen Orte und in der Paulskirche trat die Nationalversammlung zusammen. Hier handelt es sich ebenso um eine Sehenswürdigkeit wie beim Römer oder dem alten Kaiserdom. Ebenfalls finden sich eine Fülle an Museen am so genannten Museumsufer direkt am Main.

Die Wirtschaft von Frankfurt am Main ist sowohl von Banken als auch vom Flughafen als internationalem Drehkreuz geprägt. Des Weiteren haben viele internationale Unternehmen einen Sitz in der Stadt und auch die Werbe- und Beratungsbranche ist stark vertreten. Zu erreichen ist die Mainmetropole über die Autobahnen A3, A5, A66 und A661 sowie Bundesstraßen und die Schiene.

MGS ist ein Traditionsunternehmen, wie es im Buche steht. Hinter der Abkürzung steht die Motor Gruppe Sticht, die seit 1955 als Familienunternehmen existiert. An sieben Standorten finden Sie uns und kommen in den Genuss einer außergewöhnlichen Beratung. Wir bieten zahlreiche attraktive Marken, durchweg zu erstklassigen Preisen und übernehmen auf Wunsch gerne auch die Lieferung.

Alfa Romeo ist eine Automarke voller Emotionen. Wie kaum ein anderer Hersteller entzünden die Italiener immer wieder den Funken der Begeisterung und nicht umsonst nennen sich eingefleischte Fans der Marke selber „Alfisti“. Warum das so ist? Unter anderem aufgrund der von Anfang an kompromisslosen Herangehensweise an das Thema Autobau. Ein Alfa Romeo ist sportlich und zeichnet sich durch herausragendes Design aus. Dieser Ansatz war in der Vergangenheit nicht immer von kommerziellem Erfolg gekrönt und viele Innovationen wurden erst Jahre später anderenorts perfektioniert und doch ist Alfa im 21. Jahrhundert präsent wie eh und je und bietet ein breites Spektrum an spannenden Fahrzeugen. Das Unternehmen gehört seit vielen Jahren zu Fiat und ist entsprechend seit 2021 auch Teil der Stellantis-Gruppe.

Alfa Romeo – Geschichte eines Automobilherstellers

Gegründet wurde Alfa Romeo im Jahr 1910. Der volle Name des damals noch jungen Unternehmens lautete Società Anonima Lombarda Fabbrica Automobili und trug schon zu dieser Zeit das Auto im Namen. Als Abkürzung fungierte A.L.F.A. und nach der Übernahme durch die Accomandita Ing. Nicola Romeo & Co. während des Ersten Weltkriegs lag die Namensgebung Alfa Romeo nah. Übernommen wurde diese im Jahr 1920. Interessant ist dabei, dass der Autobauer auf ein übernommenes Werk des französischen Unternehmens Darracq zurückgriff und schon als A.L.F.A. mit dem 24 HP ein erstes Auto zeigte.

Bereits in den ersten Jahren stand die finanzielle Existenz von Alfa Romeo sprichwörtlich auf Messers Schneide. Zum Teil sprang der italienische Staat ein und auch nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war Alfa Romeo ein staatliches Unternehmen. Natürlich wurde während des Kriegs auch militärisch produziert, doch schon 1946 beschäftigte man sich wieder mit dem Bau von Sportwagen und sportlichen Limousinen. Der Alfa Romeo 1900 war ein erstes Ausrufezeichen und in den Jahren 1954 und 1962 wurden die kleine Giulietta und die Giulia vorgelegt, die mittlerweile wieder in Neuauflage zu haben sind.

Alfa Romeo arbeitete in den 1960er Jahren eng mit Renault und dem deutschen Autobauer NSU zusammen und expandierte auch nach Deutschland. Die 1970er Jahren präsentierte Alfa Romeo „La Linea“ mit keilförmigen Karosserien, die bis heute gefeiert wird allerdings keine größeren kommerziellen Erfolge mit sich brachte. Seit 1986 ist der Autobauer Teil von Fiat und der Firmensitz wechselte von Mailand nach Turin. Seit 2007 ist Alfa Romeo eine Aktiengesellschaft, baut wieder Sportwagen und SUV und ist mittlerweile eine Marke im Stellantis-Konzern.

Alfa Romeo im Rennsport

Die Geschichte von Alfa Romeo ist eng mit dem Motorsport verbunden. Erfolge bei der Targa Florio markierten den Anfang einer glorreichen Entwicklung, die 1923 mit dem Doppelsieg eines Alfa Romeo RL seinen Anfang nahm. Als die Weltmeisterschaften im Jahr 1925 zum ersten Mal offiziell ausgefahren wurde, siegte natürlich Alfa Romeo und auch Enzo Ferrari fuhr in früheren Jahren für Alfa, ebenso wie Juan Manuel Fangio, Giuseppe Farina, Andrea de Cesaris, und Rolf Stommelen, um nur einige der bekannten Namen zu nennen.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs startete Alfa Romeo auf den Rennstrecken richtig durch und heimste die ersten beiden Titel der neu gegründeten Formel 1 ein. Beim ersten Rennen der Formel 1 im britischen Silverstone gingen die ersten drei Plätze an Alfa Romeo und auch in den folgenden Jahren war das Team immer wieder siegreich. Seit den 1970er Jahren wurde es allerdings ruhiger und Alfa Romeo zog sich in den Hintergrund zurück und lieferte die Motoren für McLaren und Brabham. Seit 2018 übernimmt die Marke allerdings das Titelsponsoring für das Team Sauber und tritt als Alfa Romeo Racing, unter anderem mit dem ehemaligen Formel 1- Weltmeister Kimi Räikkönen als Piloten, an.

Alfa Romeo als erfindungsreicher Hersteller

Neben dem Motorsport zählt auch das Vorlegen stetig neue Innovationen zur DNA von Alfa Romeo. Die Keilform der 1970er Jahre war ebenso stilprägend wie die Gestaltung der Modelle durch Walter de Silva und Andreas Zapatina in den 1990ern. Von Alfa Romeo stammt die Idee, ein Kombi wie ein Coupé zu bauen und auch die Common-Rail-Technik bei Dieselmotoren fand erstmals in einem Fahrzeug der Italiener Verwendung. Die Rede ist vom Alfa Romeo 156, der von 1997 bis 2005 gebaut wurde. Blickt man etwas weiter zurück, so wurden auch die Transaxle-Antriebsform und die variable Steuerung des Einlassventils alias MultiAir von Alfa Romeo entwickelt.

Die derzeitige Modellpalette bei Alfa Romeo

Die Palette an Modellen wird bei Alfa Romeo mittlerweile bewusst klein gehalten. Angeboten werden die edle Limousine Giulia als geräumiges und sportives Kompaktfahrzeug mit Wurzeln in der ruhmreichen Vergangenheit, sowie deren kleine Schwester Giulietta, ebenfalls als Kompaktmodell, allerdings mit kleineren Abmessungen. Als Dritter im Bunde fungiert der elegante Stelvio, ein ausgewachsenes und dennoch außergewöhnlich leichtes SUV.