EU Data Act – Informationen zu vernetzten Fahrzeugen bei der MGS Motor Gruppe Sticht
Ab dem 12. September 2025 gilt der EU Data Act (Verordnung (EU) 2023/2854). Er räumt Nutzerinnen und Nutzern vernetzter Fahrzeuge umfassende Rechte an den von ihrem Fahrzeug erzeugten Daten ein und verpflichtet Hersteller sowie Verkäufer, Vermieter und Leasinggeber zu transparenter Information. Als Vertragshändler mehrerer Marken stellen wir Ihnen nachfolgend alle relevanten Informationen bereit.
1. Welche Fahrzeuge sind betroffen?
Unsere Neuwagen, Leasing‑ und Mietfahrzeuge verfügen über Steuergeräte, mobile Kommunikationseinheiten und digitale Dienste, die Fahrzeugdaten erzeugen und an das jeweilige Hersteller‑Backend übermitteln. Sie gelten damit als „vernetzte Produkte“ im Sinne des Data‑Acts. Die Informationen auf dieser Seite beziehen sich auf Fahrzeuge der Marken Abarth, Alfa Romeo, BMW, Cupra, Citroën, DS Automobiles, Fiat, Ford, Hyundai, Isuzu, Jaguar, Jeep, Lada, Land Rover, Leapmotor, Mazda, Mercedes‑Benz, Nissan, Opel, Peugeot, Seat, Silence, Škoda, Suzuki, Volkswagen und Volvo, sofern wir diese Marken als Vertragshändler oder Gebrauchtwagen vertreiben.
2. Art, Format und Umfang der Daten
Bei der Nutzung eines vernetzten Fahrzeugs werden unterschiedliche Datenarten generiert:
- Status‑ und Diagnosedaten: z. B. Tür‑/Fensterstatus, Tank‑ oder Batteriestand, Fehlermeldungen.
- Nutzungsdaten: z. B. Lenk- und Bremsverhalten, Beschleunigung, Gangwechsel.
- Umwelt‑ und Komfortdaten: z. B. Heizung, Klimaanlage, Sitzposition.
- Positionsdaten: z. B. GPS‑Koordinaten, Bewegungsprofile.
Die Daten werden in maschinenlesbaren Formaten wie JSON, XML oder Protobuf gespeichert. Das typische Datenvolumen beträgt je nach Fahrtdauer und Nutzung der Dienste einige Megabyte pro Fahrt.
3. Datenentstehung, Übertragung und Speicherung
- Kontinuierliche Erzeugung: Viele Daten werden kontinuierlich und in Echtzeit erzeugt und an den Hersteller übertragen. Bestimmte Daten (z. B. Ereignisdaten) fallen nur bei speziellen Anlässen wie dem Starten des Fahrzeugs oder einer Fehlermeldung an.
- Speicherorte: Daten werden temporär in Steuergeräten im Fahrzeug gespeichert. Die dauerhafte Speicherung erfolgt in Backends der jeweiligen Hersteller (Server innerhalb der EU), wo sie für die Dauer des Vertragsverhältnisses und gesetzliche Aufbewahrungsfristen gespeichert und anschließend anonymisiert oder gelöscht werden.
4. Zugriffsrechte, Datenabruf und Löschung
Sie haben das Recht, kostenlos auf die Daten Ihres Fahrzeugs zuzugreifen, sie in strukturierter, maschinenlesbarer Form zu erhalten und sie an Dritte weiterzugeben. Zudem können Sie die Löschung der Daten verlangen, wenn der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Zugriffs- und Verwaltungsrechte üben Sie in der Regel über das Datenportal des jeweiligen Herstellers aus. In den Portalen können Sie:
- Ihre Fahrzeugdaten abrufen,
- Die Übermittlung an Dritte (z.B. Werkstätten, Versicherer) starten oder widerrufen,
- Einblick in das „Data Dictionary“ der Hersteller nehmen, in dem alle Datentypen und deren Bedeutung erklärt sind,
- Einwilligungen zur Datenverarbeitung verwalten und widerrufen.
Falls Sie keine Zugriffsmöglichkeiten über das Portal haben, unterstützen wir Sie gern. Wenden Sie sich bitte mit einer schriftlichen Anfrage (Betreff „Data Act‑Anfrage“) an datenschutz@motor-gruppe-sticht.de.de oder postalisch an:
MGS Motor Gruppe Sticht GmbH & Co. KG, Datenschutzabteilung, Bismarckstr. 73-75, 95444 Bayreuth.
5. Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe von Daten an Dritte (z. B. freie Werkstätten, Versicherungen) erfolgt nur, wenn Sie dem ausdrücklich zustimmen. Sie können diese Zustimmung jederzeit über das Herstellerportal oder über unsere Datenschutzabteilung widerrufen. Hersteller und Servicepartner dürfen Ihnen den Zugang zu wesentlichen Fahrzeugdaten nicht verwehren, es sei denn, dies ist zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen zwingend erforderlich.
6. Beschwerderecht und Rechtsbehelfe
Sie haben das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte aus dem Data Act oder der DSGVO verletzt wurden. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
7. Datenportale und Kontaktdaten der Hersteller
Nachfolgende Tabelle enthält die derzeit bekannten Data‑Act‑Portale und Datenschutz‑Hinweise der von uns geführten Marken. Bei Marken, für die noch kein Portal bereitgestellt ist, informieren wir Sie über die technischen Details, sobald der Hersteller die Informationen veröffentlicht.
Hersteller-Portale gemäß EU Data Act
| Marke | Data‑Act‑Portal / Kontakt | Besonderheiten |
|---|---|---|
| Abarth | Mopar – Verbundene Dienste | Portal für status‑ und nutzungsbezogene Daten. |
| Alfa Romeo | Mopar – Connected Services | Portal für Zugriff auf Fahrzeugdaten. |
| BMW | BMW CarData – EU Data Act | CarData‑Zugang inkl. Datendokumentation. |
| Cupra | Cupra EU Data Act | Portal zur Verwaltung der Datenfreigabe. |
| Citroën | Citroën Konnektivitätsdienste | Zugang zu vernetzten Diensten und Fahrdaten. |
| DS Automobiles | DS Datenschutzrichtlinie | Hinweise zur Datennutzung. |
| Fiat | Fiat Connectivity | Portal zum Zugriff auf vernetzte Dienste. |
| Ford | Ford EU Data Act‑Portal | Einsicht in Fahrdaten, Verwaltung der Datennutzung. |
| Hyundai | Hyundai EU Data Act | Informationsportal für vernetzte Hyundai‑Fahrzeuge. |
| Isuzu | – | Herstellerspezifisches Portal noch nicht verfügbar; wir stellen den Link bereit, sobald Isuzu ihn veröffentlicht. |
| Jaguar | Land Rover/Jaguar Datenschutzrichtlinie | Portal in Vorbereitung; derzeit allgemeine Datenschutzerklärung. |
| Jeep | – | Portal wird vom Hersteller bereitgestellt; Link folgt. |
| Land Rover | Land Rover Privacy Policy | Datenportale für Jaguar/Land Rover in Vorbereitung. |
| Leapmotor | Leapmotor Privacy Policy | Allgemeine Datenschutzinformationen. |
| Mazda | Mazda Datenschutzerklärung | Zugriff auf Rohdaten und Kontaktformular. |
| Mercedes‑Benz | Data Act‑Hinweise für vernetzte Fahrzeuge (PDF) | Umfassendes PDF zu Datentypen, Speicherung und Zugriff. |
| Nissan | – | Herstellerspezifisches Portal noch nicht verfügbar; wir ergänzen den Link bei Veröffentlichung. |
| Opel | Stellantis Privacy Portal | Portal der Stellantis‑Gruppe (gilt auch für Peugeot, Fiat, Jeep). |
| Peugeot | Peugeot Connected Services | Portal für vernetzte Dienste. |
| Seat | Seat EU Data Act | Zugriff auf Fahrdaten und Datenfreigabe. |
| Silence | – | Portal wird vom Hersteller bereitgestellt; Link folgt. |
| Škoda | Škoda EU Data Act | Datenportal mit Informationen zu den Datentypen. |
| Suzuki | Suzuki Data‑Sharing | Portal zur Datennutzung und Freigabe. |
| Volkswagen (VW) | VW Group Data‑Act‑Portal | Umfassende Informationen zu Datentypen, Zugriff und Freigabe. |
| Volvo | Volvo User Data Portal | Einblick ins „Data Dictionary“, Datenfreigabe und Widerruf der Datenweitergabe. |
8. Dauer des Datenverarbeitungsvertrags
Der Datenverarbeitungsvertrag endet automatisch mit der Beendigung des Kauf‑, Miet‑ oder Leasingvertrags, spätestens jedoch, wenn das Fahrzeug zerstört oder nicht mehr nutzbar ist. Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt nur, soweit gesetzliche Pflichten dies vorschreiben.