Ein Seat Leon Neuwagen passt zu Ihnen und zu Dresden. Und das Tolle daran: Ihr neues Fahrzeug muss noch nicht einmal teuer sein. Bei MGS greifen wir auf die Erfahrung von mehr als 65 Jahren im Automobilbereich zurück. Wir haben uns über all die Jahren mitentwickelt und bieten seit geraumer Zeit clevere Lösungen für Finanzierungen an. Die Konditionen sind erstklassig und gerne sind wir in diesem Kontext auch dazu bereit, Ihr aktuelles Fahrzeug in Zahlung zu nehmen. Was genau für einen Seat Leon Neuwagen in Dresden spricht, erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch. Wir sind für Sie da – sowohl telefonisch als auch digital und immer persönlich.
Seat Leon für Dresden Neuwagen günstig kaufen
Seat Leon Neuwagen – das Qualitätsplus für Dresden
Wenn es einzig und allein um die Qualität geht, ist ein Seat Leon Neuwagen für Dresden kaum zu schlagen. Wie kaum ein anderer Hersteller setzt Seat auf eine erstklassige Verarbeitung und präsentiert mit dem Leon ein bis ins kleinste Detail durchdachtes Modell. Aus dem Straßenbild von Dresden ist dieses Fahrzeug nicht mehr wegzudenken und erfreut durch Langlebigkeit und viele erstaunliche Extras. Gehen Sie gemeinsam mit uns auf Entdeckungsreise und lassen Sie sich die vielen Vorzüge unserer Seat Leon Neuwagen erläutern. Natürlich lassen wir Sie in einer unserer Niederlassungen gerne auch einsteigen und ermöglichen zudem das Auswählen Ihrer individuellen Vorgaben über unseren Konfigurator.
MGS – wir schreiben Autokompetenz groß, auch für Dresden
Dresden ist die Landeshauptstadt des Freistaats Sachsen und damit das Zentrum eines ehemaligen Königreichs. Aktuell leben rund 550.000 Einwohner im so genannten „Elbflorenz“, das damit die zweitgrößte Stadt Sachsens ist. Nimmt man die Umgebung hinzu, so entsteht inklusive Radebeul und Meißen eine Metropolregion mit gerade einmal 0,8 Millionen Menschen. Charakteristisch für Dresden sind die vielen repräsentativen Bauten und die reiche Geschichte. Im Jahr 1206 wurde die Stadt zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt, die Rechte als Stadt datieren auf das Jahr 1350. Seinerzeit waren Altstadt und Neustadt noch eigenständige Städte an beiden Ufern der Elbe und erst mit der Fusion im Jahr 1549 gewann Dresden an Bedeutung. Insbesondere August der Starke als Kurfürst war für die Stadt bedeutsam. Nicht nur, dass der Herrscher die Porzellanmanufaktur in Meißen gründete, er zeichnet auch für die vielen Kunstsammlung sowie Gbäude aus dem Barock mitverantwortlich. Sehenswert in Dresden sind der Zwinger, das Taschenbergpalais, die Katholische Hofkirche aber auch Schloss Pilnitz und Frauenkirche. Als regelrechtes Wahrzeichen fungiert die Semperoper und von der Brühlschen Terrasse genießen Besucher und Einheimische einen malerischen Ausblick über die Elbe.
Die Wirtschaft der Stadt Dresden hat zur Bezeichnung „Silicon Saxony“ geführt. Der Grund liegt in vielen Unteernehmen aus verschiedenen technischen Innovationsbranchen wie Biotech, Nanotechnik oder auch Mikroelektronik. Ebenfalls ist Dresden Standort für Maschinenbau und natürlich auch eine wichtige Verwaltungsstadt, die zuletzt auch von vielen Touristen aus aller Welt besucht wird. Verbindungen von und nach Dresden werden über die Schiene, den regionalen Flughafen sowie Bundesstraßen und die Autobahnen A4, A13, A14 und A17 realisiert.
Wer beim Autokauf in Dresden auf die Motor Gruppe Sticht MGS setzt, trifft eine erstklassige Wahl. Wir sind seit 1955 als Familienunternehmen für unsere Kundinnen und Kunden da und übernehmen die Beratung und die Versorgung mit einem breiten Spektrum an erschwinglichen und attraktiven Fahrzeugen.
Er wird gerne als Golfjäger oder auch als Spanien-Golf bezeichnet. Die Rede ist vom Seat Leon und damit von einem echten Erfolgsmodell des spanischen Herstellers. Angeboten wird das kompakte Modell seit 1999, die aktuelle vierte Generation wird hingegen erst seit 2020 verkauft. Charakteristisch sind die hohen Investitionen in Milliardenhöhe, die die Bedeutung des Leon zeigen. Als technische Plattform fungiert der modulare Querbaukasten (MQB evo) aus dem Volkswagenkonzern, der auch schon den Golf und den Audi A3 hervorbringt. Kennzeichnend für den Leon ist die sportliche Linienführung und die Verfügbarkeit sowohl als Limousine als auch als Leon ST und damit als Kombi. Als regelrechter Hingucker fungiert das Heck mit durchgezogenem LED-Band sowie die Neugestaltung des Namenszugs, der fortan zentriert platziert wird.
Der Seat Leon in Zahlen
Für einen Kompakten ist der Seat Leon ganz schön geräumig. Bereits die 4,37 Meter Länge der Limousine fallen aus dem Rahmen und der Kombi ist mit 4,64 Meter fast schon ein kleines Mittelklasse-Modell. Breite und Höhe stehen mit 1,80 Meter und 1,44 Meter oder 1,46 Meter auf dem Datenblatt und ermöglichen das problemlose „Unterwegs-Sein“ mit der gesamten Familie. Fünf Erwachsene plus 380 Liter Kofferraum sind kein Problem – beim Kombi sind es sogar 620 Liter. Ebenfalls möglich ist das asymmetrische Umklappen der hinteren Sitze, was ein maximales Laderaumvolumen von bis zu 1.600 Liter zur Folge hat. Für Stadtfahrerinnen und Stadtfahrer ist auch der Wendekreis von 10,50 Meter zu erwähnen – das passt in jede Innenstadt.
Die Motorisierung des Seat Leon ist durch hohe Dynamik gekennzeichnet. Zuletzt wurden Ende 2020 und auch während des Jahres 2021 immer wieder neue Aggregate und Antriebe präsentiert und die Bandbreite ist riesig. Da sind die klassischen Dieselmotoren mit 115 und 150 PS und der Möglichkeit, anstelle des obligatorischen Frontantriebs mit Allradantrieb unterwegs zu sein. Wer es progressiv mag, der steigt in einen Hybrid mit 204 oder 245 PS Systemleistung, wobei hieran auch der ehemalige Werkstuner Cupra mitgewirkt hat. Die Benzinmotoren werden mal als Mildhybrid mal klassisch ausgeliefert und leisten zwischen 90 und sage und schreibe 310 PS. Die letztgenannte Ausführung nennt sich Cupra TSI 4Drive und ist mit Allradantrieb bis zu 250 km/h schnell und braucht nur 4,9 Sekunden auf 100 km/h.
Möglichkeiten des Seat Leon
Der Seat Leon bietet ein klein wenig das „Beste aus zwei Welten“. Auf der einen Seite handelt es sich um einen typischen Begleiter durch den Alltag, der sowohl in der Innenstadt als auch auf dem Land eine gute Figur abgibt. Andererseits weckt der Leon Emotionen und hebt sich damit vom Einheitsbrei der Kompaktklasse ab. Das Design ist mutig und entschlossen sportlich, die Bedienung könnte komfortabler nicht sein. Das beginnt mit dem Öffnen und Starten, wozu ein einfacher Knopfdruck ausreicht. Der Startknopf – das ist Seat-typisch – gleicht einem Herzen und blinkt rot. Wer hinter dem Steuer Platz nimmt, blickt auf ein digitales Cockpit und nutzt für die Bedienung zentraler Funktionen natürlich ein großes Touchdisplay.
Funktionen des Seat Leon
Auch hinsichtlich der Technik ist der Leon ein echter Vorreiter. Das mobile Internet ist dank einer eingebauten Sim-Karte von vornherein zu empfangen und dank WLAN lassen sich auch Smartphone und Co. integrieren. Ebenfalls möglich ist die Nutzung von Funktionen „aus der Ferne“ wie beispielsweise das Einschalten der Heizung oder Klimaanlage vor Antritt der Fahrt. Navigieren in Echtzeit ist ohnehin kein Problem und auch die Steuerung via Sprache oder Gesten funktioniert einwandfrei. An technischen Finessen punktet der Seat Leon mit einem adaptiven Tempomat, einen Toter-Winkel-Warner, einer automatischen Notbremse sowie einem Türöffnungswarner und einem Spurhalter, um nur einige zu nennen.